Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: EINWANDERUNG) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Migration - Unterrichtseinheit zum Film WissensWerte: Migration
Diese Unterrichtseinheit zum Film gliedert sich in drei Phasen: Einführung in das Thema Migration Reflexion von Daten und Zusammenhängen Auseinandersetzung mit Chancen und Problemen
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012870" }
-
Lehrpläne für "A Life Journey"
Demografie betrifft uns alle. Grundlegende Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur werden in den meisten europäischen Ländern zu vielen Veränderungen und Herausforderungen führen. Sich dieser Tatsache bewusst zu werden, ist der erste Schritt, um aktuelle sozialen Phänomene und "Probleme" zu verstehen, zu hinterfragen und zu diskutieren. Und je früher dieses ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59971", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014971" }
-
Vorstellungsgespräche vorbereiten mit dem Teamfinder
Diese Unterrichtseinheit liefert Lehrkräften Anregungen, wie sie das Thema Vorstellungsgespräch im Unterricht differenziert aufgreifen können.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.989576" }
-
Stellenanzeigen interpretieren mit dem Teamfinder
Die Jugendlichen setzen sich anhand des Online-Spiels Teamfinder mit den Anforderungen von Stellenanzeigen auseinander und lernen, diese zu analysieren.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.989549" }
-
Interkulturelle Branchen und Berufsbilder
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Jugendlichen mit speziellen interkulturellen Anforderungen in unterschiedlichen Berufen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.989625" }
-
Praxisbeispiel: App-Projekt "Antirassistische Stadtteilpfade in NRW"
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten erstellen im Rahmen der AG "Schule ohne Rassismus" einen Stadtteilpfad in Form einer Smartphone-App zur Geschichte der Migration und des Rassismus in Köln-Mülheim.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005322" }
-
Die bunteste Klasse der Schule
In jeder Klasse sind ausländische Mitschülerinnen und Mitschüler oder Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund vertreten. Dies kann zu Problemen, aber auch zur Bereicherung des gemeinsamen Lernens führen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1016904" }
-
Praxisbeispiel: Gedenken braucht Wissen
Schülerinnen und Schüler nehmen Workshop-Angebote zu den Themen "Jugend im Nationalsozialismus", "Juden in Oberhausen", "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" und "Luftkrieg in Oberhausen" der Gedenkhalle Oberhausen wahr. Schule und Gedenkstätte kooperieren außerdem im Rahmen von Stolperstein-Projekten und Kampagnen gegen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005323" }
-
Praxisbeispiel: Unterwegs im Demokratiedschungel. Ein Workshop zur Frage nach Zeitgeschichte, Zivilcourage und dem Umgang mit NS-Täterschaft im Unterricht
Das Angebot verbindet inhaltliche Fundierung mit altersgerechten Formen der Vermittlung. Auf das klassische Instrument der Führung am Gedenkort wird dabei weitgehend verzichtet zu Gunsten anderer Formen der Quellenarbeit bzw. Auseinandersetzung in Eigeninitiative. Diese stehen dabei stets in enger Verbindung zum Gegenwartsbezug, also zum Einsatz gegen Antisemitismus, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005321" }
-
Unterrichtsmaterial zu "Der Hodscha und die Piepenkötter"
2011 erschien Birand Bingüls Roman Der Hodscha und die Piepenkötter. In der spannenden Geschichte werden verschiedene Aspekte der Integration und eines friedlichen Miteinanders thematisiert, die im Unterricht aufgegriffen werden können.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.893100" }