Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: EINWANDERUNG) und (Schlagwörter: MIGRATION) ) und (Lizenz: CC-BY-NC-ND)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Karte: Migration weltweit
Hier lassen sich die weltweit wichtigsten Wanderungsbewegungen nachvollziehen. Nach Angaben des United Nations Department of Economic and Social Affairs (UN/DESA) lebten Mitte 2010 weltweit 213,9 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren sind. 51,7 Prozent aller Migranten lebten dabei in nur zehn Staaten allein in den USA (42,8 Mio.), Russland (12,3 Mio.) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011445", "Select.HE": "DE:Select.HE:1381864" }
-
Migration - Eine WissensWerte-Infografik
Die erste Infografik beschäftigt sich mit dem Thema Migration. Das Hauptinterface ist eine interaktive Weltkarte. Für jedes Land können Daten abgerufen, etwa Bevölkerungszahl, Anteil Migranten absolut und in Prozent oder die fünf wichtigsten Herkunftsländer der Migranten. Zusätzlich können über die untere Navigationsleiste weitergehende Informationen zum Thema ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003837", "DBS": "DE:DBS:50530" }
-
Deutschland ein Land der Zu- und Auswanderer
Der Fragebogen enthält acht Fragen und Ankreuzaufgaben zur Zu- und Auswanderung von und nach Deutschland. Als Grundlage für dieses Arbeitsblatt dient den Schülerinnen und Schülern Kapitel 9 aus dem Arbeitsheft "Sozialgeschichte Band II: 1945 bis heute".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001072" }
-
Geschichte der Russlanddeutschen ab Mitte der 1980er Jahre
Der Bericht beschreibt die Situation der Russlanddeutschen als Teil der bundesdeutschen Migrationsgesellschaft von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000083" }
-
(Spät-)Aussiedler in Deutschland
Der Grundlagentext liefert Daten, Zahlen und Fakten zum Thema Spätaussiedler in Deutschland und benennt politische Hintergründe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000080" }
-
Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Biografien von "Spät-AussiedlerInnen"
Anhand von biographischen Geschichten lernen die Schülerinnen und Schüler die persönlichen Migrationsgeschichten von (Spät-)AussiedlerInnen kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000075" }
-
Vom Kolonisten in Russland zum Bundesbürger
Der Bericht gibt einen Überblick zur Geschichte der Russlanddeutschen von der Anwerbung in der Zeit Katharina II bis zur Übersiedlung nach Deutschland nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000082" }
-
Die Alpen - Wanderungen im Adlertal
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.146" }
-
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955953" }
-
Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt
Auf dem Arbeitsblatt wird anhand eines Fallbeispiels deutlich, dass vor allem Sprachbarrieren und geringere schulische Qualifikationen einer Arbeitsaufnahme häufig im Wege stehen. Das Schaubild stellt dar, welche unterschiedlichen Bildungs- und Einkommensvoraussetzungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund haben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001488" }