Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DURCHSCHNITT) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Kinderforum "Melvill": Taschengeld und Taschengeldfallen
Im Kinderforum können Kinder z.B. Beiträge dazu lesen, was Taschengeld ist, wie viel Kinder im Durchschnitt bekommen, wie man mit seinem Geld klarkommt, wie man spart, Ideen, wie man sein Taschengeld aufbessern kann und Informationen zu Taschengeldfallen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37585" }
-
Kinderforum "Melvill": Taschengeld und Taschengeldfallen
Im Kinderforum können Kinder z.B. Beiträge dazu lesen, was Taschengeld ist, wie viel Kinder im Durchschnitt bekommen, wie man mit seinem Geld klarkommt, wie man spart, Ideen wie man sein Taschengeld aufbessern kann und Informationen zu Taschengeldfallen. Kinder können zu den Beiträgen ihre Kommentare und Erfahrungen online abgeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:37585" }
-
Übergang in weiterführende Schulen in Baden-Württemberg
Am Beginn des zweiten Schulhalbjahrs der Klasse 4 wird von den Lehrkräften für jedes Kind eine Empfehlung ausgesprochen, welche weiterführende Schulart jedes Kind nach der Grundschule besuchen sollte. Dieser Grundschulempfehlung liegt eine pädagogische Gesamtwürdigung zu Grunde, welche die seitherige Lern- und Leistungsentwicklung des Kindes, sein Lern- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59453" }
-
Der Wurm
Das Arbeitsmaterial für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule informiert über Merkmale, Nahrung und Feinde von Würmern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001795" }
-
Wer liest und rechnet am besten?: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS
Erneut wurden die Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern getestet und die Ergebnisse veröffentlicht. An der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) nahmen in Deutschland insgesamt 12.000 Viertklässler teil. Dabei lagen 14 von 16 Ländern über dem EU- und dem OECD-Mittelwert. Thüringen gehört sogar international zur absoluten Spitzenklasse. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42098" }
-
Deutlicher Zusammenhang zwischen Schulnoten und sozialem Status: Dossier zur Bildungsstudie der Vodafone Stiftung
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten bei gleicher Leistung in der Schule schlechtere Noten als Kinder aus sozial begünstigten Elternhäusern. Auch bekommen Mädchen im Durchschnitt bessere Noten als Jungen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie ´Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule´, die im Auftrag der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48152" }
-
Noten in der Grundschule? Pro und Contra der Notengebung
In diesem Fachartikel werden die Vor- und Nachteile der Notengebung in der Grundschule im Vergleich zu reinen Verbalbeurteilungen diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001759" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: