Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Quelle: "Bildungsserver Rheinland-Pfalz") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
PL-Informationen - Sprachförderkiste. Handreichung für den begleitenden Einsatz von Materialien bei der Sprachförderung an Grundschulen (Heft 1/2016)
Handreichung zur SprachförderKiste. Die SprachförderKiste mit Büchern, Spielen und Bild-Wort-Karten ist ein Unterstützungsangebot für Lehrkräfte, die Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache fördern und begleiten. Die Handreichung bietet Unterrichtsvorschläge, Anregungen und Beispiele für den Regel- und Sprachförderunterricht. Die Materialien werden ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955833" }
-
So geht Medien - So entlarvt man Verschwörungstheorien Unterrichtsmaterial für dieses Thema
Hier finden Sie zum Thema "So entlarvt man Verschwörungstheorien" einen möglichen Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz. Zielgruppe: Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Jahrgangsstufe Fächer: Deutsch, Ethik
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955903" }
-
Licht und Schatten - Medienpaket "Licht und Schatten"
Dieses Medienpaket enthält eine komplette medial aufbereitete Unterrichtseinheit zum Thema "Licht und Schatten".
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955674" }
-
PL-Informationen - Argumentieren im Deutschunterricht. Heterogenität nutzen (Heft 4/2010)
Die Handreichung hat das Ziel, ein Grundanliegen des Deutschunterrichts zu vermitteln, indem man gerade die Heterogenität einer Lerngruppe dazu ?nutzt?, den Einzelnen besser zu fördern. Der theoretische Teil beschreibt die Bedeutung des Argumentierens als Schlüsselkompetenz. Im praktischen Teil werden Unterrichtsmodelle vorgestellt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955641" }
-
(K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei
Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956332" }
-
(K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019)
Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956332" }
-
Olympia ruft: Mach mit! Peking 2022
Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zu den Olympischen und Paralympischen Spielen für die Primar- und Sekundarstufe sowie für Kindertagesstätten. Die Materialien enthalten Informationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter über die Olympische Idee, die historische Entwicklung der Olympischen Bewegung und zu den jeweils aktuellen Olympischen Spielen. Einige ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956165" }
-
Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht
Gebaute Umwelt macht soziale, politische und historische Strukturen sichtbar, sie trägt Zeichen und Einschreibungen, die die Geschichte, aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen im doppelten Wortsinn begreifbar machen. Ziel des Lehrangebots ist es, junge Menschen zu motivieren, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich der Verantwortung dafür zu ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956016" }
-
Einen Brief mit Word schreiben
Die SuS schreiben in Word einen Brief unter Berücksichtigung formaler Standards
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955858" }
-
Wortschatzarbeit im Deutschunterricht (Sprachsensibler Fachunterricht)
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Deutsch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955799", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011408" }