Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Schlagwörter: "DEUTSCHE TEILUNG") ) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
Die Friedliche Revolution in der DDR 1989
1989 erkämpften sich die Menschen in der DDR durch eine gewaltlose Revolution die Freiheit von der SED-Diktatur. Die Lernenden gehen den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. November 1989 führten, und suchen unter anderem selbstständig nach Zeitzeugen der Geschehnisse.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.959755" }
-
Flucht und Ausreise aus der DDR
Spektakuläre Fluchtversuche an der Berliner Mauer führen vor Augen, wie die Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz riskierten. Viele bezahlten es mit ihrem Leben.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.938260" }
-
Flucht und Ausreise aus der DDR
Spektakuläre Fluchtversuche an der Berliner Mauer führen vor Augen, wie die Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz riskierten. Viele bezahlten es mit ihrem Leben.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.938260" }
-
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) sorgte mit einer flächendeckenden Überwachung der Bevölkerung für ein Klima aus Angst und Misstrauen in der DDR. Als Erfüllungsgehilfe der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei (SED) verfolgte und bespitzelte die Geheimpolizei jeden, der anderer Meinung war.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.932111" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.934214" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.894829", "DBS": "DE:DBS:47632" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: