Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BINNENGEWÄSSER) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "HEIMATRAUM, REGION")

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Emscher bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

    Die Emscher entspringt bei Holzwickede (Kreis Unna) im Haarstrang, südöstlich von Dortmund, auf einer Höhe von 147 m ü. NN. Sie umgeht den Dortmunder Rücken südlich und dann westlich, danach durchfließt sie das eigentliche Emschertal weiter in nord-westlicher, von Castrop-Rauxel an in südwestlicher Richtung. Als Ergänzung zu diesem Beitrag über die Emscher finden Sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004463" }

  • Die Biggetalsperre im Sauerland – vom Wasserreservoir zur Freizeit- und Erholungslandschaft

    Eine der größten landschaftsprägenden Veränderungen des südlichen Sauerlands im 20. Jh. war der Bau der Biggetalsperre von 1957 bis 1965. Noch vor dem Bau der Autobahnen A45 Dortmund–Siegen–Frankfurt und der A4 Köln–Olpe hat dieses Infrastrukturgroßprojekt das Erscheinungsbild des Kreises Olpe maßgeblich verändert. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehungs- und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005007" }

  • Der Bau der Talsperre Haltern und seine Bedeutung für Westfalen

    Eine Talsperre staut mit einem Absperrbauwerk in einem Tal ein Fließgewässer zu einem Stausee auf; dabei bilden die gegenüberliegenden Talflanken den seitlichen Halt der Talsperre und die Begrenzung des Stauraumes. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung und den Einzugbereich der Talsperre Haltern bzw. des Wasserwerks Haltern im Kreis Recklinghausen und welchen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004950" }

  • Die westfälischen Schifffahrtskanäle unter oro-hydrographischen Aspekten

    Jeglicher Schiffsverkehr, der vom Rhein aus deutsche Nordseehäfen, norddeutsche Binnenhäfen oder Häfen an der Ostsee erreichen möchte, muss die "Scheitelhaltung Westfalen" passieren. Dieser Kanalabschnitt besteht aus Teilen des Rhein-Herne-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und des Datteln-Hamm-Kanals. Sein mittlerer Wasserspiegel liegt auf 56,50 m ü. NHN. Als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014465" }

  • PL-Informationen - UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal (Heft 14/2014)

    Die Handreichung zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche zunächst über das UNESCO-Welterbe sowie die Welterbekonvention zu informieren. Ausgehend von der globalen Ebene wird die Thematik auf die regionale Ebene der Welterberegion Oberes Mittelrheintal heruntergebrochen. Die Unterrichts- und Projektideen sollen die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955537" }

  • Talsperren in Westfalen – beliebte Erholungsorte und wichtige Wasserreservoire

    In Westfalen haben Talsperren seit jeher eine besonders große Bedeutung. Die Stauanlagen wurden ursprünglich für die Wasserver- und -entsorgung errichtet und haben sich mittlerweile zu beliebten Freizeitregionen entwickelt. Doch warum gibt es gerade in unserem Landesteil so viele Talsperren? Und können sie helfen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen? Hinweise auf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017999" }

  • Die Lippe und ihr Gewässereinzugsgebiet

    Mit einer Gesamtlänge von 220 km, davon 193 km in Westfalen, ist die Lippe der längste Fluss in Westfalen. Sie trennt das Ostmünsterland vom Unteren Hellweg und das südwestliche Münsterland vom Ruhrgebiet. Die Nutzung als Transportweg geht zurück bis in die Römerzeit, in der die Lippe als Schifffahrtsweg diente. Ihr Gewässereinzugsgebiet umfasst knapp 5.000 km2. Mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013771" }

  • Wupper, Sieg und Lahn mit ihren Einzugsgebieten in Westfalen und angrenzenden Gebieten

    Die Gewässer-Teileinzugsgebiete der Flüsse Wupper, Sieg und Lahn gehören zur Flussgebietseinheit des Rheins. Sie umfassen eine Gesamtfläche von rd. 9.600 qkm in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. In Westfalen befinden sich davon nur ca. 860 qkm (ca. 4% seiner Fläche), die den äußersten Süden und schmale Bereiche am Südwestrand in den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013784" }

  • RegioPort Weser – die räumliche Wirksamkeit von Entwicklungen in der Güterschifffahrt in Westfalen

    Um mit dem rasant wachsenden Containerumschlag Schritt zu halten, müssen nicht nur die Kapazitäten des westfälischen Kanalsystems erweitert werden, sondern auch die der angeschlossenen Häfen. Dies gilt vor allem für das Wasserstraßenkreuz in Minden. Das Großprojekt "RegioPort Weser" soll u.a. mit einem neuen Containerhafen dafür sorgen, dass dieser ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013400" }

  • IJsselmeerzuflüsse und deren Einzugsgebiete in Westfalen

    Das Gewässer-Teileinzugsgebiet "IJsselmeer-Zuflüsse NRW" wird zur Flussgebietseinheit Rhein gezählt. Zugehörig sind die Gewässersysteme 2. Ordnung der in Westfalen entspringenden Flüsse Vechte, Ahauser Aa, Berkel und Issel. Sie entwässern in Westfalen den überwiegenden Teil des Kreises Borken sowie Teile der Kreise Steinfurt und Coesfeld ins niederländische ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013902" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite