Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BETRIEBSWIRTSCHAFT und RECHNUNGSWESEN) und (Systematikpfad: SOZIALKUNDE)
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Harrys Betriebswirtschaftliche Ressourcen
Umfassende betriebswirtschaftliche Materialien zu Grundlagen der Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Markteting, Buchführung, Kostenartentheorie, Investition, Finanzierung und Lagerwesen stehen online zur Verfügung und können zur lokalen Nutzung heruntergeladen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:9351" }
-
Dispokredit als mögliche Schuldenfalle - Unterrichtseinheit
Für viele Schülerinnen und Schüler dürfte das Thema von potenziellen Schuldenfallen eine hohe Alltagsrelevanz haben. Die Behandlung dieses Stoffes im Unterricht soll auch dazu führen, dass die Jugendlichen das eigene Konsumverhalten reflektieren. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37494" }
-
Betriebliche Werbepolitik - Unterrichtseinheit
Werbung bestimmt heutzutage viele Bereiche des Lebens. Unternehmen müssen sich gezielte Werbestrategien überlegen, ob dies die Vermarktung von Produkten, die Außendarstellung der Firma oder wie in diesem Fall die Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37743" }
-
Kalkulationsmethoden im Vergleich - Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, die Prozesskostenrechnung der einfachen Zuschlagskalkulation gegenüberzustellen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken anhand einer praxisorientierten Lernsituation die entscheidenden Unterschiede. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37752" }
-
Die Gewinnverteilung bei einer OHG
Mit der hier vorgestellten Stunde lernen Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule eine Einsatzmöglichkeit des PCs zu betriebswirtschaftlichen Fragen kennen. Durch die praxisbezogene Anwendung wird die Motivation zum PC-Einsatz gesteigert. Das Fach Rechnungswesen wird ebenfalls berührt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.412209" }
-
Einführung in das Controlling
Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Controlling" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Aufgaben des Controllings im Gesamtzusammenhang in einem Betrieb (Rollenspiel) und erkennen die Bedeutung des Produktionscontrollings im Besonderen (Gruppenarbeit).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006922" }
-
Kaufm. Berufsbildungsstätte des Deutschen Handels- und Industrieangestellten-Verbandes (DHV) e.V.
Weiterbildungsprogramm der Kaufmännischen Berufsbildungsstätte des DHV e.V. für kaufmännische Angestellte mit ausführlichen Kursbeschreibungen und einer Übersicht über demnächst beginnende Fortbildungslehrgänge.
Details { "DBS": "DE:DBS:9790" }
-
Lernbüro/ Bürosimulation an berufsbildenden Schulen
Lernbüro an berufsbildenden Schulen - die Sapello GmbH, Großhandlung, Pirmasens als Beispiel für handlungsorientierte praxisnahe Ausbildung der Schüler am Lernort Schule. Zum Download als WORD70-zip-Dateien stehen zur Verfügung: Modellunternehmen SAPELLO GmbH, didaktischen Erläuterungen, Arbeitsanweisungen der Abteilungen, Arbeitsformulare und das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1286" }
-
Inklusive Unterrichtseinheit: Das Inventar
Die Schülerinnen und Schüler erstellen mithilfe von Tablets aus einer ungeordneten Inventuraufnahme ein geordnetes Inventar für eine fiktive Firma. Eine Besonderheit dieser Unterrichtssequenz ist der Inklusionsaspekt für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1080211" }
-
Berechnung eines Annuitätendarlehens
Mit dieser Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" lernen angehende Bankkaufleute ein Annuitätendarlehen zu berechnen und zu erläutern. Dafür gibt es reichlich elektronische Hilfsmittel. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die mathematischen Formeln zu werfen und die Programmierung einer passenden Exceltabelle selbst ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.388507" }