Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BATTERIE) und (Systematikpfad: CHEMIE)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zink-Batterie
PDF-Dokument zur Zink-Brom-Batterie.
Details { "HE": "DE:HE:1012908" }
-
Modellversuch zur Zink-Brom
Modellversuch Zink-Iod-Batterie zur Zink-Brom-Batterie
Details { "HE": "DE:HE:1012912" }
-
Die Chemie der Zink-Kohle-Batterie
Eine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge bei Stromentnahme in einer Zink-Kohle-Batterie (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53883", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.819455" }
-
Die Chemie der Zink-Kohle-Batterie
Eine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge, die in einer Zink-Kohle-Batterie bei einer Stromentnahme ablaufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.819455" }
-
Chemische Vorgänge in einer Zink-Kohle-Batterie
Was zeigt das Programm?Das Flash-Programm liefert einen Einblick in den Aufbau einer Zink-Kohle-Batterie und veranschaulicht stark vereinfacht in einer Animation die chemischen Vorgänge während einer Stromentnahme.Steuerung: Start- und Stopp-Buttons; mit der Space-Taste starten und stoppen; mit den Pfeiltasten nach rechts bzw. nach links kann man vor- und zurückspringen. ...
Details { "HE": "DE:HE:1008703" }
-
Chemische Vorgänge in einer Zink-Kohle-Batterie - Zink-Kohle Batterie
Simulation: Was passiert chemisch in einer Zink-Kohle-Batterie beim Anschluss eines Verbrauchers?
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.18682" }
-
Volta, Alessandro
Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta war der Erfinder der Batterie. Zusammen mit Luigi Aloisi Galvani gilt er als der Begründer des Zeitalters der Elektrizität.
Details { "HE": "DE:HE:114044" }
-
Elektrochemische Spannungsreihe und Batterien
Vielerorts werden Batterien und Akkus als mobile Stromlieferanten genutzt. Aber: Wie sind diese kleinen ”Powerpakete” eigentlich aufgebaut? Wie funktionieren sie? Der zweite Teil der Serie Elektrochemie veranschaulicht - ausschließlich mit Hilfe von Tricksequenzen - die Grundlagen der elektrochemischen Stromerzeugung. Nach Ableitung der elektrochemischen Spannungsreihe ...
Details { "HE": "DE:HE:1006944" }
-
Brennstoffzellen: Energielieferanten der Zukunft
Das Thema „Brennstoffzelle“ ist dem Bayer-Forschungsmagazin „research“, Ausgabe 15 entnommen. Texte, Grafiken und Fakten wurden speziell für die Verwendung im Unterricht unter pädagogischen Gesichtspunkten überarbeitet und lassen sich in verschiedenen Unterrichtsfächern einsetzen. Zum Download im PDF-Format stehen zur Verfügung: 3 Arbeitsblätter zu Historie, ...
Details { "HE": "DE:HE:1007891" }
-
Elektrochemische Spannungsreihe und Batterien
Vielerorts werden Batterien und Akkus als mobile Stromlieferanten genutzt. Aber: Wie sind diese kleinen ”Powerpakete” eigentlich aufgebaut? Wie funktionieren sie? Der zweite Teil der Serie Elektrochemie veranschaulicht - ausschließlich mit Hilfe von Tricksequenzen - die Grundlagen der elektrochemischen Stromerzeugung. Nach Ableitung der elektrochemischen Spannungsreihe ...
Details { "HE": "DE:HE:1005069" }