Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEIT und ENERGIE und LEISTUNG) und (Schlagwörter: "ARBEIT, ENERGIE UND LEISTUNG") ) und (Schlagwörter: MECHANIK) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Versuche zur kinetischen Energie
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11843" }
-
Versuche zur potentiellen Energie
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11854" }
-
Energie und Leistung beim Fahrradfahren
Beim Radfahren wirken gleichzeitig viele verschiedene Kräfte wie z.B. die Rollreibung oder der Luftwiderstand. Um Aussagen über die zu deren Überwindung erforderliche Leistung und Energie machen zu können muss man sich an einige Formeln aus dem Unterricht erinnern.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8643" }
-
Trampolin CK-12-Simulation
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9271" }
-
Energie und ihre Eigenschaften
Energieentwertung Beim Energietransport, bei der Energieübertragung oder der Energieumwandlung wird meistens ein Teil der zu Beginn vorhandenen Energie entwertet.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11769" }
-
Video zu Arbeit, Energie und Leistung
Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phä
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7778" }
-
Potentielle Energie
Hinweis Wir sprechen zwar meist salopp von der "potentiellen Energie des Körpers", diese Formulierung ist aber nicht vollständig: Die potentielle Energie ist immer nur im Zusammenspiel von Körper und Erde zu verstehen: ohne die Erde gäbe es überhaupt keine potentielle Energie, da der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7534" }
-
Kinetische Energie
Hinweis Es ist besonders im Straßenverkehr von enormer Bedeutung, dass die kinetische Energie quadratisch von der Geschwindigkeit v abhängt. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit eines Autos z.B. von 30 , frac rm km rm h auf 60 , frac rm km rm h bedeutet eine
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7533" }
-
Energieumsatz beim Fahrradfahren
Ein Radfahrer geht sehr sparsam mit der Energie um. Die folgende Grafik zeigt, wie viel Energie aufgenommen werden muss, damit das entsprechende Objekt 1 rm km vorwärts kommt. Dabei ist die Energie stets auf eine Person bezogen. Einem mit 100 frac rm km rm h
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8642" }
-
Theoretische Herleitung der Formel für die kinetische Energie
1 Dass der Betrag dieser Kraft prinzipiell egal ist zeigt sich gleich dadurch, dass sich im Term für die geleistete Arbeit F_ rm a wegkürzt. Wir rechnen mit einer konstanten Kraft und können deshalb unser Wissen über die gleichmäßig beschleunigte Bewegung nutzen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12120" }