Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: 7. und JAHRGANG) und (Schlagwörter: MECHANIK) ) und (Systematikpfad: BAYERN) ) und (Systematikpfad: "8. JAHRGANG")
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Flächen- und Volumenberechnung
Bei den Aufgaben zur Dichte lässt sich das Volumen mancher sehr einfacher Körper rechnerisch ermitteln. Im Folgenden sind die Formeln für einige wichtige Umfangs-, Flächen- und Volumenberechnungen angegeben. Formeln für Umfang und Flächeninhalt von Figuren
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26582" }
-
NEWTON-Wagen
Versuchsaufbau: Der Newtonwagen rollt auf drei versetzt laufenden Schienen so ab, dass alle Räder stets parallel zum Boden sind. Er wird die schiefe Ebene um die Höhe h hochgestellt und dann losgelassen. Es wird die Zeit t gemessen, die er auf waagerechter Strecke s swiffyobject_35221 = ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26053" }
-
Potentielle Energie
swiffyobject_35076 = "as3":false,"frameRate":26,"frameCount":245,"backgroundColor":-3342337,"frameSize": "ymin":0,"xmin":0,"ymax":7000,"xmax":6200 ,"fileSize":4023,"v":"7.3.0","internedStrings":["::::::",":::: swiffyobject_35206 = ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:35078" }
-
Fahrbahnversuch zum 2. NEWTONschen Gesetz Simulation
      © W. Fendt 1997 HTML5-Canvas nicht unterstützt Aufgabe Um den Versuch vollständig zu verstehen, solltest du folgende Versuche durchführen und die Ergebnisse protokollieren. a Nimm eine Wertetabelle ohne Reibung für M=100 rm g und m=1,0 rm g für die Längenwerte s=10 rm cm ;; ;20 rm cm ;... ;90 rm cm auf und
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25278" }
-
Muskelkraft
Abb. 1 angespannter Oberarmmuskel Bizeps ,CC0/daniel64 via pixabay Viele Sportstudios werben damit, dass man bei ihnen durch gezieltes Training einen "gestählten" Körper erreichen kann vgl. Abb. 1 . Tatsächlich lässt sich durch geeignetes Üben der Querschnitt eines Muskels / libgif.js / / Copyright c 2011 Shachaf Ben-Kiki / / Permission is hereby granted, free ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25968" }
-
Rollwiderstand beim Auto
Der Rollwiderstand der Reifen kostet Sprit. Wir erklären, warum das so ist - und was man optimieren kann ADAC-Motorwelt 2007/Heft 5 Ein Auto, das fährt, fährt. Was so selbstverständlich und banal klingt, ist tatsächlich ein
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25629" }
-
Beschleunigte Bewegung - Der freie Fall
Der freie Fall ist eine der wichtigsten beschleunigten Bewegungen, die wir im Alltag beobachten können. Gleitet uns eine Tasse aus der Hand, fällt sie frei zum Boden mit bekanntem Ergebnis. Wenn wir beim Gehen nicht aufpassen, fallen wir u. U. ein kleines Wegstück frei mit oft
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25511" }
-
Charakterisierung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
Zum Erfassen einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung benötigt man wie bei allen anderen Bewegungen auch zum einen eine Uhr zur Zeitmessung und zum anderen einen geeigneten Maßstab zur Messung der zurückgelegten Strecke. Der Einfachheit halber legen wir den Maßstab so, dass sich der HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Animation 1 // ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25537" }
-
Ballistisches Pendel Simulation
mP mK vP HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Ballistisches Pendel Simulation // 18.11.2016 Leite einen allgemeinen Term für die Geschwindigkeit v_ rm P des Projektils in Abhängigkeit von den Größen m_ rm P , m_ rm K , h und gegebenfalls Konstanten her. Berechne mit Hilfe diese Terms die Geschwindigkeit v_ rm P des Projektils für
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26264" }
-
Elastischer und vollkommen unelastischer Stoß Simulation
Elastischer Stoß Vollkommen unelastischer Stoß Start Zurück Zeitlupe Wagen 1 Masse:kg Geschwindigkeit:m/s Wagen 2 Masse:kg Geschwindigkeit:m/s Geschwindigkeit Damit du den Stoß richtig verstehst, solltest du mehrere Versuche simulieren und die Ergebnisse selbst nachrechnen. Elastischer Stoß Versuch 1 Wagen 1 Wagen 2 m v p Ekin m v
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26425" }