Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ZWEITER WELTKRIEG") und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Gedenkstättenportal Deutschland
Portal zu Internetseiten bundesdeutscher NS-Dokumentationszentren und Gedenkstätten mit Suchfunktionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:15504" }
-
Unterrichtsthema Nationalsozialismus
Die Angebote der bpb unterstützen Lehrkräfte bei der Thematisierung des Nationalsozialismus, Holocaust und des Zweiten Weltkriegs im Unterricht. Neue didaktische und methodische Ansätze sollen versuchen, das oft schwierig zu vermittelnde Thema schülerorientiert zu unterrichten. Die Seite bietet Unterrichtsmaterialien und Filmhefte zum Download sowie eine Reihe von Dossiers ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55318" }
-
Lebenszeichen, Feldpostbriefe erzählen ...
Den Inhalt der Briefe und Karten bestimmen individuelle und von der Situation abhängige Interessen. es geht um den Schmerz wegen der Trennung, um die schulischen Leistungen der kinder, um die hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen, auf eine baldige Rückkehr aus der Gefangenschaft oder um die Sorge wegen der Gefährdung der Angehörigen durch die Fliegerangriffe. Gleichzeitig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32658" }
-
Nachkriegsjahre. Unterrichtsheft, Text- und Materialsammlung.
Die Handreichung für Lehrkräfte regt dazu an, sich mit den Themen Krieg, Kriegsende und Neuanfang in Deutschland kritisch auseinanderzusetzen und selbst Quellen zu erforschen. Die internationale friedenspädagogische Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird dargestellt. Aus dem Inhalt: - Chronik 1945-1949 - 8. Mai 1945 - Bilanz des Zweiten Weltkrieges - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33092" }
-
Kriegsgräber - Spurensuche im Internet durch den Volksbund. Vorschläge für Unterrichtsprojekte
Mit Hilfe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. können im Internet 4,5 Millionen Grablagen von Kriegstoten recherchiert werden. Die 12-seitige Broschüre des Pädagogischen Arbeitskreise des Volksbundes informiert über Möglichkeiten solche Informationen mit örtlich-regionalgeschichtlichem Bezug zu finden und sinnvoll -in Form von Schulprojekten- in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23791" }
-
Shoa.de
Der Arbeitskreis Shoa.de ist eine Bürgerinitiative, deren Ziel die Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und seinen Nachwirkungen bis in die Gegenwart ist.
Details { "HE": "DE:HE:326906", "DBS": "DE:DBS:12382" }
-
"Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.
Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23790" }
-
Online-Portal über Dokumente zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus - Eine digitale Werkstatt für Quelleninterpretation
Das Portal mit-stempel-und-unterschrift.de wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft´´ (EVZ) zur Verfügung gestellt und bietet derzeit 30 historische Dokumente der NS-Zwangsarbeit und Entschädigungspraxis zwischen 1945 und 2003. Die Dokumente stammen aus drei Phasen: Nationalsozialismus, frühe Nachkriegszeit und die späten Jahre der Entschädigung. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48326", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000660" }
-
Zeitzeugenportal
Die Seite www.zeitzeugen-portal.de beinhaltet eine neue zentrale Video-Sammlung von Zeitzeugeninterviews zur deutschen Geschichte. Der Bestand lädt dazu ein, individuelle Erzählungen über die Vergangenheit zu entdecken, zu recherchieren und zu analysieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014100", "DBS": "DE:DBS:47785" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: