Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Schlagwörter: "CREATIVE COMMONS") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: ZUM) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Erdkunde
Die Erdkunde-Seiten im ZUM-Wiki enthalten umfangreiche Materialien für den Unterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54915" }
-
Zeitzeugen im Erdkundeunterricht
Informationen über Zeitzeugen im Erdkundeunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54916" }
-
Digitale Atlanten
Digitale Schulatlanten sind zunächst einmal für die ?Hand des Lehrenden?, das heißt für den Lehrer / die Lehrerin entwickelt worden. Im Rahmen von Schülervorträgen können auch Schüler damit umgehen. Auf jeden Fall sollten die jeweils Unterrichtenden mit den Funktionalitäten des digitalen Atlas vertraut sein.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54912" }
-
Fernerkundung in Schulen
Der Begriff Fernerkundung in Schulen beschreibt allgemein die Integration von Fernerkundung in den Schulunterricht. Dabei kann es sich zum einen um Fernerkundungsdaten, wie photographische, digitale oder mikrowellengestützte Luft- und Satellitenbilder, und zum anderen um Fernerkundungsmethoden, wie Resampling, Klassifikation von Landoberflächen und Zeitreihenanalysen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54914" }
-
Rhein
Der Rhein ist ein Fluss in Mitteleuropa. Er durchfließt 6 Staaten (Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Niederlande). Er entspringt in den Alpen und mündet in die Nordsee.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54911" }
-
Rhein
Der Rhein ist ein Fluss in Mitteleuropa. Er durchfließt 6 Staaten (Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Niederlande). Er entspringt in den Alpen und mündet in die Nordsee.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54911" }
-
Geopark Bayern-Böhmen
Umweltbildung ist eines der zentralen Themen des Unterrichtsfaches Natur und Technik in der Unterstufe und des Geographieunterrichtes in der Oberstufe. Das Geozentrum KTB Windischeschenbach verbindet die theoretischen Grundlagen mit Experimenten und der Praxis im Gelände.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54918" }
-
Zeitzeugen im Erdkundeunterricht
Informationen über Zeitzeugen im Erdkundeunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54916" }
-
Digitale Atlanten
Digitale Schulatlanten sind zunächst einmal für die Hand des Lehrenden, das heißt für den Lehrer / die Lehrerin entwickelt worden. Im Rahmen von Schülervorträgen können auch Schüler damit umgehen. Auf jeden Fall sollten die jeweils Unterrichtenden mit den Funktionalitäten des digitalen Atlas vertraut sein.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54912" }
-
Hochwasser in Deutschland 2013
Das Leid, das derzeit die von der Hochwasserflut Betroffenen erfahren, lässt sich nicht beschreiben. Doch Hochwässer sind seit Jahrhunderten ein Bestandteil des Lebens derjenigen, die in der Nähe von Flüssen leben. Die Frage, die sich im 21. Jahrhundert stellt, ist die, ob Hochwässer unvermeidlich sind, ob die Folgen von Hochwässern eine Folge nicht angepasster ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55017" }