Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK) ) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA) ) und (Schlagwörter: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "MEDIEN IM GESELLSCHAFTLICHEN SYSTEM")
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Datensatz - Datenschatz? Warum Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind
Unser Alltag ist nicht mehr in Analoges und Digitales zu unterteilen. Wir sind umgeben von Geräten, die unsere Daten erheben, verarbeiten, speichern und weiterleiten. Die zu diesem Material erstellten Arbeitsblätter sollen junge Menschen dabei unterstützen, sich bewusster, sicherer und damit mündiger im digitalen Raum zu bewegen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014068" }
-
Fake News - Infotext
Was sind Fake News? Fake-News setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. "Fake" heißt "gefälscht" und "news" heißt "Nachrichten". Es sind also gefälschte Nachrichten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013580" }
-
Smart mobil?! - Ein Elternratgeber zu Handys, Apps und mobilen Netzen
Mit Laptops, Tablet-PCs und Smartphones steht Kindern und Jugendlichen das mobile Internet nahezu überall und ständig zur Verfügung. Auch eher einfache Handymodelle verfügen meist über die Möglichkeit, das Internet to go zu nutzen. Zudem wünschen sich viele Kinder immer früher ein Handy häufig verstärkt durch den Gruppendruck im Freundeskreis. Viele Eltern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013189" }
-
Hass im Netz
Hetze und beleidigende Kommentare nehmen im Internet immer mehr zu. In den Kommentaren von Webseiten oder in sozialen Netzwerken wird offen gehetzt und gedroht - gegen Politiker, Flüchtlinge, Promis, Andersdenkende. Wie sollte man dem Hass begegnen? WDR-Multimedia-Experte Dennis Horn hat sich schlau gemacht. Das Video liegt online und zum Download vor.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013583" }
-
Darum sind Influencer so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber und Influencerinnen sind die neuen Stars der Jugend. Warum?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015576" }
-
Wie gefährlich sind Fakes im Netz
Fakes verbreiten sich im Netz wie sonst nur Katzenvideos. Richtig übel wird das, wenn Fakes gezielt eingesetzt werden, um zu hetzen. Zum Beispiel gegen Flüchtlinge. Wir haben uns auf die Spur eines Fakes in Traunstein gemacht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013035" }
-
Fakt oder Fake? - Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
Fake-News bewusst gestreute Falschmeldungen sind derzeit in aller Munde. Gerade Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie besonders Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen, die dort geteilt werden. Wie können Eltern und Lehrende die Informationskompetenz von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013577" }
-
Unterrichtsimpulse Zeitschriften in die Schule - Klassenstufe 5 bis 8
Einstieg in das Thema Zeitschriften. Kapitel zu Zeitschriftentypen, die Arbeit der Zeitschriftenverlage, Werbung in Zeitschriften uvm.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013018" }
-
Achtung HINTERHALT! - Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten
Das Faltblatt "Achtung Hinterhalt! klärt auf, wie Rechtsextreme mit Falschmeldungen im Netz Stimmung gegen Fremde machen und wie Manipulationen aufgedeckt werden können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013578" }
-
Video: Willkommen im postfaktischen Zeitalter
Das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram eignen sich dazu, Falschnachrichten zu verbreiten. Das ist gefährlich: Die Nutzer können kaum noch zwischen wahr und falsch unterscheiden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013591" }