Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "ZUORDNUNGEN, FUNKTIONEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 91 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Stetigkeit (Mathematik)
Eine Funktion f heißt genau dann stetig an einer Stelle x_0, wenn der Funktionswert an dieser Stelle mit sowohl links- als auch rechtsseitigem Grenzwert identisch ist.
Details { "Serlo": "DE:DBS:55972" }
-
Einführung der trigonometrischen Funktionen
Die beiden in dieser Unterrichtseinheit verwendeten dynamischen GeoGebra-Arbeitsblätter können bei der Ein- und Fortführung des Themas in Klasse 9 beziehungsweise Klasse 10 eingesetzt werden.Zunächst lernen Ihre SchülerInnen Sinus, Cosinus und Tangens eines Winkels in rechtwinkligen Dreiecken kennen und berechnen fehlende Seiten und Winkel. Im Laufe der Unterrichtsreihe ...
Details { "HE": "DE:HE:113572" }
-
ZUM: Eigenschaften von Zahlenfolgen
Auf dieser Seite von zum.de werden in einer Tabelle für den Unterricht typische Zahlenfolgen dargestellt (Vorschrift, Folgenglieder, Eigenschaften).
Details { "HE": "DE:HE:2832922" }
-
Klapptest: Ableitungen von Exponentialfunktionen
Bei diesem Klapptest von lo-net2.de üben die Schülerinnen und Schüler die Anwendung der Kettenregel beim Ableiten von Exponentialfunktionen.
Details { "HE": "DE:HE:2836909" }
-
Test Zuordnung Funktion Ortskurve
Test Zuordnung Funktion Ortskurve
Details { "HE": "DE:HE:2839460" }
-
Eigenschaften von Exponentialfunktionen
Multiple Choice Test mit Mehrfachantworten
Details { "HE": "DE:HE:113559" }
-
Lernvideo von HilfreichTV: Steigung eines Graphen berechnen
In diesem Lernvideo von HilfreichTV wird erklärt, wie man die Steigung eines Graphen berechnet.
Details { "HE": "DE:HE:2826959" }
-
Exponentialfunktionen
Details { "HE": "DE:HE:113558" }
-
Mathematik-digital/Einführung in quadratische Funktionen
Die Einführung in das Thema Quadratische Funktionen erfolgt am Beispiel des Bremsweges eines Autos, genauer gesagt anhand des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit eines Autos und der Länge seines Bremsweges. Nachdem auf diese Weise der Begriff der reinquadratischen Funktion erarbeitet worden ist, wird die allgemeine Form vor allem durch Experimentieren am Graphen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55038" }
-
Lineare Funktionen interaktiv erkunden
Die Verbindung von Alltagssituationen mit dem Thema Lineare Funktionen soll Schülerinnen und Schülern in dieser Unterrichtseinheit über interaktive Webseiten einen eigenständigen Wissenserwerb ermöglichen.Themen sind die bei Regen steigende Wasserhöhe in einer Regentonne in Abhängigkeit von der Zeit sowie verschiedene Preise einer Kartbahn.(Klasse ...
Details { "HE": "DE:HE:329618" }