Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")
Es wurden 73 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Beispiel für eine zentrale Klausur
Sie finden hier ein Klausurbeispiel zum Thema ”Diskriminierende Sprache in der Kinder-und Jugendliteratur”.
Details { "HE": "DE:HE:3113541" }
-
Materialgestütztes Schreiben
Sie finden hier eine Begründung für die Einführung des neuen Aufgabenformats in der Oberstufe und Hinweise auf Zielsetzungen, die mit diesem Format verfolgt werden. Das Material stammt zwar aus NRW, rekuriert aber auf die Nationalen Bildungsstandards.
Details { "HE": "DE:HE:3113540" }
-
Gestaltendes Interpretieren
Die pdf-Datei liefert eine Übersicht über die typischen Textsorten des gestaltenden Interpretierens und Tipps zur Vorgehensweise.
Details { "HE": "DE:HE:2827660" }
-
Botho Strauß ”Mikado”
Arebitsblatt zum Thema ”Produktiv verstehendes Schreiben auf der Grundlage literarischer Texte vom Klett-Verlag.
Details { "HE": "DE:HE:2827659" }
-
Inhaltsangabe Merkmale
Details { "HE": "DE:HE:2949908" }
-
Übung zur Inhaltsangabe
Mit diesem Arbeitsblatt wird das Kürzen von Texten und die Umwandlung von Texten aus der Ich-Form Vergangenheit in die Er-Form der Gegenwart geübt.
Details { "HE": "DE:HE:2949907" }
-
Die Inhaltsangabe als Form der Textwiedergabe
Details { "HE": "DE:HE:323908" }
-
Inhaltsangabe - Merkmale und Aufbau
Überblick über die wesentlichen Elemente / für Sek I
Details { "HE": "DE:HE:323906" }
-
Inhaltsangabe von Sachtexten
Materialien zum Thema ”Inhaltsangabe”; Tipps für den Unterricht
Details { "HE": "DE:HE:323900" }
-
Erzählperspektive
Diese Seite bietet eine knappe Übersicht über die Erzählperspektiven (auktorial, personal, neutral, auktoriale Ich-Perspektive, personale Ich-Perspektive).
Details { "HE": "DE:HE:3052963" }