Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: MENSCHENKUNDE) ) und (Systematikpfad: "KRANKHEITEN, VORBEUGUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: STRAHLENSCHÄDEN)
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Rund um Strahlung (FWU)
Arbeitsblätter zu den folgenden Themen sind jeweils mit Lösungen kostenlos herunterladbar: Strahlungsarten, -belastung, Störfall, Halbwertszeit, Störfall sowie eine Karte zur Strahlungsausbreitung nach Tschernobyl. Alle sind in einem gepackten zip- Archiv enthalten und auch ohne die dazugehörigen FWU - Filme nutzbar.
Details { "HE": "DE:HE:1194450" }
-
Jodblockade zum Schutz vor Schilddrüsenkrebs nach AKW - Katastrophe
Details { "HE": "DE:HE:1186758" }
-
Die Folgen der Atombombenabwürfe
Details { "HE": "DE:HE:1186760" }
-
Übersicht zu Strahlenwirkungen
Das Bundesamt für Strahlensicherheit (BFS) gibt hier eine Übersicht zur Wirkung ionisierender Strahlung (radioaktive, Röntgenstrahlen....). Von hier ausgehend können unterschiedlich umfangreiche Vertiefungen (genetische Strahlenwirkungen, akute Strahlenschäden...) aufgerufen werden.
Details { "HE": "DE:HE:1187920" }
-
Dossier Radioaktivität
Gründe gibt es genug, sich mit der unsichtbaren Gefahr Radioaktivität auseinanderzusetzen. Was ist das, wie entsteht sie und wo begegnet sie uns im täglichen Leben? Kann sie uns auch von Nutzen sein? Rund um diese Fragen gibt das Scinexx - Dossier Informationen.
Details { "HE": "DE:HE:1187983" }
-
Auch geringe Dosen Strahlung schädigen das Erbgut
Der Artikel bei Zeit-Online (03/2011) beschäftigt sich mit der Wirkung radioaktiver Strahlung auf den menschlichen Körper.
Details { "HE": "DE:HE:1190757" }
-
Was ist radioaktive Strahlung und wie wirkt sie?
Details { "HE": "DE:HE:1190759" }
-
Fragen und Antworten zu Strahlenschäden
Im Interview (5 min 26) beantwortet Prof. Dr. med. Bernhard Leisner u.a. folgende Fragen: Welche Gefahren drohen dem Körper bei einer Verstrahlung? Was ist das akute Strahlensyndrom (”Strahlenkrankheit”)? Wann ist die Einnahme von Jodtabletten sinnvoll? Kann man sich vor einer Verstrahlung schützen? Außerdem spricht Prof. Leisner über den Nutzen der Nuklearmedizin bei ...
Details { "HE": "DE:HE:1192884" }
-
Animation Radioaktivität und Strahlenschäden
Animation (4min 39), die aus atomfreundlicher Sicht auf einfache Weise Radioaktivität und deren Zerfall, sowie die Wirkung von Strahlung auf den Menschen erklärt. Herausgeber ist die nagra, die mit der (noch ungelösten) Entsorgung des Schweizer Atommülls beauftragte Genossenschaft aus AKW Betreibern und dem Schweizer Innenministerium.
Details { "HE": "DE:HE:1192926" }
-
Das gesundheitliche Erbe von Tschernobyl
In dieser Sonderveröffentlichung der internationale ärzte für die verhütung des atomkrieges (März 2011) geht es anlässlich des 25. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl um die gesundheitlichen Schäden durch radioaktive Strahlung.
Details { "HE": "DE:HE:1186759" }