Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: BIBLIOTHEK) ) und (Systematikpfad: "NICHTLITERARISCHE TEXTE")
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Praxisbeispiel: Entdeckung von Literarien - eine Klassenführung
In diesem Praxisbeispiel wird eine Bibliotheksführung zum Kennenlernen der Bibliothek unter dem Motto "Wie finde ich das richtige Buch?" beschrieben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005164" }
-
Praxisbeispiel: Recherchekurs für eine 5. Klasse
In diesem Recherchekurs lernen Schülerinnen und Schüler wie sie ein bestimmtes Buch in der Bibliothek finden und wie sie Sach- und Fachliteratur nutzen können, um an gesuchte Informationen zu gelangen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005170" }
-
Praxisbeispiel: Wissen von A bis Z - Klassenführung mit ABC-Listen
Anhand einer Recherche zu den Themen "Indianer" und "Tiere" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bücherei kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005173" }
-
Praxisbeispiel: Klassenführung Bibliotheksgalaxis
Die Klassenführung Bibliotheksgalaxis richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die erst wenig Erfahrungen im Umgang mit Medien aufweisen. Sie ist als Einstiegsangebot in Recherchetechniken konzipiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005159" }
-
Praxisbeispiel: Aktionsangebot Fotosafari
Durch das Aktionsangebot Fotosafari erhalten Schülerinnen und Schüler eine motivierende Einstimmung in das Sachbuch-Angebot einer Stadtbibliothek.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005125" }
-
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Dracula
Am Thema "Dracula" erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Möglichkeiten des Wissenserwerbs und der Recherche in der Bibliothek kennen. Sie lernen die Bedeutung von Schlüsselwörtern und Quellen kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005180" }
-
Praxisbeispiel: "Klasse(n) Führungen, sprechen Sie uns an!"
Dieses Konzept umfasst unterschiedliche Bausteine für Klassenführungen, die flexibel und in Form eines Spiralcurriculums angelegt sind. Sowohl Erstbesuche in jeder Klassenstufe als auch wiederholte aufbauende Besuche von Schulklassen sind damit möglich.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005167" }
-
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Zwangsarbeiter in Herten
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bibliothek kennen lernen, Sachtexte inhaltlich erfassen und anwenden und letztlich das Thema "Zwangsarbeiter" als lokales Geschehen begreifen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005185" }
-
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Nordsee
In Gruppenarbeit wird das Thema "Nordsee" und im speziellen "Ebbe und Flut" mit Hilfe der Erstellung von Plakaten erarbeitet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005182" }
-
Praxisbeispiel: Klassenführung "Vom Recherche- zum Kochprofi"
Die Schülerinnen und Schüler lernen bei dieser Klassenführung anhand von Kochbüchern, wo sie diese in der Bücherei finden und wie sie an Informationen kommen. Anschließend kann im Unterricht ein eigenes Kochbuch mit den Lieblingsrezepten erstellt werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005172" }