Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: GRUNDLAGEN) ) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK) ) und (Quelle: "learn:line NRW") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
Jugend und Handy Ständig vernetzt mit Smartphone & Co
Mit der Unterrichtseinheit soll Jugendlichen auf der praktischen Ebene ein kompetenter, kreativer, und bewusster Umgang mit einem der zentralen Informations- und Kommunikationsgeräte ihrer Medienwelt ermöglicht werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015555" }
-
Praxisbeispiel: Datenschutz und Rechtliches
In einer Doppelstunde setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Internetnutzung auseinander und entwickeln gemeinsam Regeln für ein respektvolles Miteinander im Netz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014111" }
-
Praxisbeispiel: Cybermobbing
In einer Doppelstunde werden Schülerinnen und Schüler für das Thema Cybermobbing sensibilisiert. Sie erkennen und benennen Gründe für Mobbing, reflektieren Handlungsalternativen und erarbeiten Verhaltensregeln.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014108" }
-
Praxisbeispiel: Social Media
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse reflektieren die eigene Mediennutzung und setzen sich mit Aspekten des Datenschutzes, der Persönlichkeitsrechte und des Urheberrechts auseinander.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014109" }
-
Social Bots
Hinter manchen Tweets stecken keine Menschen, sondern Computerprogramme, sogenannte Social Bots. Können sie eine Wahl wirklich beeinflussen? Und wie teuer ist eine Armee von digitalen Helfern?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013595" }
-
Filter Bubble Echokammer Fake News
Zersplittert unsere Gesellschaft in kleine Gruppen, die von den anderen nichts mehr wissen wollen? Kursieren in digitalen Parallelgesellschaften Fake News? Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013594" }
-
Trolle Influencer - Evangelisten
Wahlkampf gewinnt man in den Köpfen. Was früher Zeitung, Radio, Fernseher waren, das sind heute soziale Netzwerke. Hier tobt der Kampf um die Köpfe. Und natürlich mischen dort auch alte Bekannte mit: Trolle.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013596" }
-
Microtargeting - digitales Marketing
Durch das Internet verbreitet sich eine neue Werbeform: Das Microtargeting. Firmen sprechen gezielt eng ausgewählte Gruppen von Menschen an und stimmen ihre Nachricht genau auf sie ab. Auch die Politik setzt vermehrt auf diese Taktik.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013598" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: