Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "learn:line NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 232 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Initiative Eltern + Medien Elternabende zur Medienerziehung
Mit der Initiative Eltern+Medien greift die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) seit 2007 den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder auf. Sie unterstützt Kindergärten und Kitas, Schulen und Familienzentren, aber auch Elternvereine und andere Initiativen bei der Planung und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000789" }
-
Initiative Eltern + Medien Elternabende zur Medienerziehung
Mit der Initiative Eltern+Medien greift die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) seit 2007 den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder auf. Sie unterstützt Kindergärten und Kitas, Schulen und Familienzentren, aber auch Elternvereine und andere Initiativen bei der Planung und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000789" }
-
Realität und Fiktion in den Medien
Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Schüler*innen dafür, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten und stärkt ihre Fähigkeiten zur Identifizierung und Entschlüsselung von Medienformaten
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015552" }
-
Medien
Diese Ausgabe von Politik und Unterricht versteht sich als Anregung zu einer zeitgemäßen Medienpädagogik. Das Heft liefert grundlegende Informationen zu den Medien Zeitung, Fernsehen und Internet, bietet einen Einblick in die Arbeit und die Absichten des Journalismus und stellt Übungen bereit, die geeignet sind, das eigene Medienverhalten zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003338" }
-
Medien in Polen
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die polnische Medienlandschaft nicht sehr von der deutschen. So gehören viele der in Polen erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften zu mittlerweile europaweit arbeitenden Medienkonzernen, weshalb viele polnische Titelblätter im Erscheinungsbild oft ihren deutschen Entsprechungen gleichen. Dennoch haben sie inhaltlich eigene Profile ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015866" }
-
Medien kompetent nutzen!
Der Flyer bietet einen Überblick über Auftrag und konkrete Projekte der Landesanstalt für Medien NRW im Bereich der Förderung von Medienkompetenz. Die Projektangebote sind gekennzeichnet im Hinblick auf ihre besondere Relevanz für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000317" }
-
Medien kompetent nutzen
Der Flyer bietet einen Überblick über Auftrag und konkrete Projekte der Landesanstalt für Medien NRW im Bereich der Förderung von Medienkompetenz. Die Projektangebote sind gekennzeichnet im Hinblick auf ihre besondere Relevanz für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013599" }
-
3. Übung Medien in der Asyldebatte
Ob man den Medien glauben kann oder nicht, ob Medien über manche Themen zu einseitig berichten oder sogar Stimmung machen diese Fragen beschäftigen Jugendliche immer wieder. In diesem Modul lernen Jugendliche Fragen zur Berichterstattung von Medien im Kontext der Debatte um die Geflüchteten kennen und diskutieren über ihre eigenen Wahrnehmungen sowie zur Frage der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013490" }
-
Realität und Fiktion in den Medien
Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler_innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Die Unterrichtseinheiten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005100" }
-
Darum sind Influencer so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber und Influencerinnen sind die neuen Stars der Jugend. Warum?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015576" }