Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RELIGIONSKUNDE) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 141 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ich als Engel: eine Geschichte schreiben
Auf dem Arbeitsblatt "Ich als Engel: eine Geschichte schreiben" zu den Themen Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe schlüpfen die Lernenden in die Rolle eines göttlichen Boten und notieren aus dieser Perspektive mögliche Erlebnisse.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001838" }
-
Laudato si Unsere Erde in Gefahr
Um die Umwelt-Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus auch Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht nahezubringen, hat das Kindermissionswerk Die Sternsinger gemeinsam mit einer Religionspädagogin und dem Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung eine Übertragung in einfacher Sprache erstellt. In Ergänzung zu der Enzyklika ist eine Arbeitshilfe ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014209" }
-
Islamischer Religionsunterricht ist an Schulen überfällig
Laut Grundgesetz, Art. 7 (3), ist Religionsunterricht in öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach. Da den Behörden aber repräsentative Ansprechpartner in der islamischen Gemeinschaft fehlen, ist es trotz jahrzehntelanger Forderungen noch nicht zur Einführung islamischen Religionsunterrichts gekommen. Der Artikel berichtet über erste Modellversuche in einigen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33662" }
-
Lehrplannavigator Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule
Die Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule 2008 sind ein wesentliches Element eines modernen umfassenden Gesamtkonzepts für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Sie enthalten verbindliche Kompetenzerwartungen an die Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende der Schuleingangsphase und der Klasse 4 erreicht werden sollen.Die Webseite ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000599" }
-
Wer und wie bist du, Gott?
Die Unterrichtseinheit zum Thema Gottesbild dient der sogenannten Standortbestimmung. Die Schülerinnen und Schüler denken miteinander über die Bedeutung unterschiedlicher (Gottes-)Vorstellungen nach und werden so zu einer mehrperspektivischen Wahrnehmung geleitet. Dies ist nicht nur Basis für ein friedliches, respektvolles und akzeptierendes Miteinander, sondern bietet im ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007377" }
-
Lehrerforum der Universität Lüneburg in Kooperation mit dem VBE-NRW und des OPUS-NRW
Aggressive Schüler, Angst vor Respektverlust, Verdacht auf Kindesmisshandlung, Computernutzung im Religionsunterricht, kooperatives Lernen im 3. Schuljahr Hilfe bei solchen Problemen aus der Schulpraxis können Lehrerinnen und Lehrer in unserem virtuellen Lehrerforum suchen, das die Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung VBE NRW in Kooperation mit der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28493" }
-
Religionsunterricht - online
Religionsunterricht online mit Quiz, Memory, Kreuzworträtseln, Lückentexten, Zuordnungsaufgaben und anderen Lernspielen online zu den Themen: Advent, Weihnachten, Bibel, Evangelien, Gott, Jesus, Kirche, Ostern, Weltreligionen, Sekten, Okkultismus, Euthanasie, Schöpfung, Umwelt und mehr ... (erreichbar unter Menuepunkt: Werkstatt)
Details { "DBS": "DE:DBS:17763" }
-
Fach Evangelische Religion
In der Materialdatenbank des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, finden Sie für Ihre unterrichtliche Praxis im Fach Evangelische Religionslehre Hinweise und Materialien.
Details { "HE": "DE:HE:1628144" }
-
Martin Luther: Warum wir heute evangelisch sind.
In dem vorliegenden Unterrichtsmodell gehen Grundschülerinnen und Grundschüler der Frage nach, warum sie evangelisch sind. Sie lernen über die eigene Zugehörigkeit und Tradition nachzudenken und im besten Fall darüber Auskunft geben zu können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006792" }
-
Hamburger Bildungsserver - Religionsunterricht für alle
Das Konzept ´Religionsunterricht für alle` an Hamburger Schulen ist interreligiös und dialogisch orientiert. Das Informationsangebot bietet Texte zur Konzeption, didaktische Materialien und Medien. Weitere Infos: Thematische Linktipps, Institutionen und Portale zum Thema.
Details { "DBS": "DE:DBS:30395" }