Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATIONALSOZIALISMUS) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: LERNKONTROLLE)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Judenverfolgung im Nationalsozialismus - Planet Schule Wissenspool
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:387050", "HE": "DE:HE:387050" }
-
Die Swing-Kids: Mit Jazz gegen Hitler
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319932", "HE": "DE:HE:319932" }
-
Hitlerattentäter Stauffenberg
Donnerstag, 15.11.2007, 08.30 Uhr, hr2 Von Peter Ochs 07-109 Wer war Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 in Hitlers Hauptquartier - der Wolfschanze bei Rastenburg in Ostpreußen - versucht hat, den Führer mit einer Bombe zu töten?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320123", "HE": "DE:HE:320123" }
-
Anne Frank, ein Mädchen aus Frankfurt
Anne Frank, ein Mädchen aus Frankfurt Von Gudrun Rothaug Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Zusammen mit ihrer Familie flüchtete sie 1933 vor dem Zugriff der Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sie sich in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320023", "HE": "DE:HE:320023" }
-
Emil Nolde und der Nationalsozialismus
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1740127" }
-
Vor 60 Jahren wurde Primo Levi in Auschwitz befreit
Von Haus aus war der 1919 in Turin geborene Schriftsteller Primo Levi Chemiker. Doch nach dem Krieg schrieb er, um zu überleben, so wie seine jüdischen Kollegen Albert Drach und Jean Améry. 1944 als Jude und Mitglied der Resistenza nach Auschwitz deportiert, wurde Primo Levi dort vor sechzig Jahren, am 27.Januar 1945, von der Roten Armee befreit. Über seine Erlebnisse im ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320020", "HE": "DE:HE:320020" }
-
Alles was rechts ist (1) - Weg von der Mitte - extremistische Haltungen in Osteuropa und Israel
Montag, 15.09.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Anat Kalman 08-133 Seit der politischen Wende 1989 sind die Rechtsextremisten nicht mehr nur ein deutsches Phänomen. Gerade in den Ländern, wo der deutsche Nationalsozialismus die meisten Opfer hinterlassen hat, stehen Polizei, Politiker und Pädagogen, viele ältere Menschen und verzweifelte Eltern diesem Phänomen fassungslos und ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320197", "HE": "DE:HE:320197" }
-
Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1805322", "DBS": "DE:DBS:20527" }
-
Virtual Library Geschichte / Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg
qualifizierte und kommentierte Auswahl von seriösen Datenquellen und Angeboten im Internet zum Dritten Reich
Details { "HE": "DE:HE:115109", "DBS": "DE:DBS:1060" }
-
Online-Ausstellung: Jüdisches Leben in Deutschland 1914 - 2004
Die Familie Chotzen hat etwas zu erzählen: Über die Lebensfreude und den Überlebenskampf einer Familie, die zusammenhält und über neunzig Jahre deutsch-jüdische Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis heute. Website und DVD führen durch die Familiengeschichte und erläutern die politische und gesellschaftliche Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland. Text, Bild, Film ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29504", "HE": "DE:HE:115353" }