Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Cyberenquête: Les Présidentielles en classe
Diese Cyberenquête interessiert Lernende ab dem 5. Lernjahr für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54119", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.926195" }
-
Twitter: Zwitscher-Ideen für den Fremdsprachenunterricht
Ein paar Einsatzszenarien für den Einsatz der Micro-Blog-Plattform Twitter im Fremdprachenunterricht werden hier kurz skizziert.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53716", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.782868" }
-
Twitter: Kommunikationstraining mit 140 Zeichen
Der Name leitet sich von englisch "to twitter" für "zwitschern" ab. Wie die neue Kult-Anwendung des Web 2.0 in den Unterricht kommen kann, lesen Sie hier.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53715", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.782681" }
-
Wie Nachrichten produziert werden
Hier finden Sie zum Thema "Wie Nachrichten produziert werden" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013533" }
-
3. Übung Medien in der Asyldebatte
Ob man den Medien glauben kann oder nicht, ob Medien über manche Themen zu einseitig berichten oder sogar Stimmung machen diese Fragen beschäftigen Jugendliche immer wieder. In diesem Modul lernen Jugendliche Fragen zur Berichterstattung von Medien im Kontext der Debatte um die Geflüchteten kennen und diskutieren über ihre eigenen Wahrnehmungen sowie zur Frage der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013490" }
-
Fake-Tutorial: Lügen im Internet erkennen
Hier finden Sie zum Thema "Lügen im Internet erkennen" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013534" }
-
The Circle - Schulmaterial
Für die Mittzwanzigerin Mae Holland erfüllt sich ein Traum, als sie im kalifornischen Silicon Valley einen Job als Kundenbetreuerin beim IT-Konzern The Circle ergattert, einer betont mitarbeiterfreundlichen Mischung aus Google, Apple und Facebook. Der Plot hakt die aufgeworfenen Fragen zum Konzept der totalen Überwachung zwar auf recht saloppe Weise ab, kann aber gerade ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014138" }
-
Englischsprachige PriMaPodcasts im Mathematikunterricht
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse erstellen einen englischsprachigen Podcast zum Thema Symmetrie (lehrer-online 2013-15).
Details { "HE": "DE:HE:2810873", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1005169" }
-
Der Deutsche Bundestag
Bedeutung und Arbeit des Deutschen Bundestages berühren zentrale Themen der politischen Bildung. Insbesondere Demokratieverständnis, Wahlrecht und Wahlsystem sowie die Gesetzgebung sind zentrale Themenfelder, die in dieser überblicksartig gestalteten Einheit behandelt werden sollen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.880301" }
-
Der Deutsche Bundestag
Bedeutung und Arbeit des Deutschen Bundestages berühren zentrale Themen der politischen Bildung. Insbesondere Demokratieverständnis, Wahlrecht und Wahlsystem sowie die Gesetzgebung sind zentrale Themenfelder, die in dieser überblicksartig gestalteten Einheit behandelt werden sollen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.880301" }