Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Schlagwörter: GESELLSCHAFT)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.894829" }
-
Arbeiten im 21. Jahrhundert
Gerade für die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, die ihre Bildungskarriere durch ein Studium fortsetzen wollen, sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt noch in weiter Ferne.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.930013" }
-
Der Bau der Berliner Mauer im August 1961
Die Unterrichtssequenz thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat. Ein besonderer Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Arbeit mit dem Interaktiven Whiteboard.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.886855" }
-
Der Bau der Berliner Mauer im August 1961
Die Unterrichtssequenz "Der Bau der Berliner Mauer im August 1961" thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat. Ein besonderer Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.886855" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.894829", "DBS": "DE:DBS:47632" }
-
Gewaltprävention: Handygewalt
Der Kurzfilm ?Handygewalt? der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und des Informationszentrums Mobilfunk e. V. bildet die Grundlage dieser Sequenz.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53827", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.818240" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: