Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK) und (Schlagwörter: INTERNET) ) und (Schlagwörter: "SOZIALES NETZWERK") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Quelle: "learn:line NRW") ) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK)
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
So entlarvt man Verschwörungstheorien
Hier finden Sie gebündelt die Downloads zum Thema "So entlarvt man Verschwörungstheorien": Videos, Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013287" }
-
Wie sich Lügen im Netz verbreiten
Hier finden Sie gebündelt die Downloads zum Thema "Wie sich Lügen im Netz verbreiten": Video, Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013288" }
-
Fake-Tutorial: Lügen im Internet erkennen
Hier finden Sie zum Thema "Lügen im Internet erkennen" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013534" }
-
Wie Nachrichten produziert werden
Hier finden Sie zum Thema "Wie Nachrichten produziert werden" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013533" }
-
Jugendliche Bilderwelten im Internet - Mit Fotos und Videos im Netz kompetent umgehen
Fotos und Videos im Internet bilden nicht immer die Realität ab. Selbst wenn Aufnahmen auf den ersten Blick authentisch wirken, wurde oft ein wenig nachgeholfen etwa, um sie zu verschönern oder in einem gewünschten Zusammenhang erscheinen zu lassen. In der Regel sind sich Kinder und Jugendliche durchaus bewusst, dass digitale Bilder bearbeitet sein können. In der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013570" }
-
Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt
Mittlerweile sind sie in unseren Schulen angekommen jene Kinder, die schon von klein auf mit Computer, Handy und Internet aufgewachsen sind. Sie nutzen die Möglichkeiten des Web unter anderem, um sich den Schulalltag zu erleichtern: Sei es um online gemeinsam Hausübungen zu machen, sich miteinander auf Tests und Schularbeiten vorzubereiten, für Referate zu recherchieren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013566" }
-
Aktuelle Studie zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Gerüchten im Netz
Jugendliche sind durch Fake News verunsichert: Saferinternet.at präsentiert eine neue Studie zum Thema Gerüchte im Netz. 400 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren wurden zu ihrem Umgang mit Informationen aus dem Netz befragt. Unter dem Begriff Fake News ist das Thema Gerüchte im Netz in letzter Zeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Auch Jugendliche sind ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013564" }
-
Aktuelle Studie zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Gerüchten im Netz
Jugendliche sind durch Fake News verunsichert: Saferinternet.at präsentiert eine neue Studie zum Thema Gerüchte im Netz. 400 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren wurden zu ihrem Umgang mit Informationen aus dem Netz befragt. Unter dem Begriff Fake News ist das Thema Gerüchte im Netz in letzter Zeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Auch Jugendliche sind ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013564" }
-
Richtig die Meinung sagen
Hier finden Sie zum Thema "Richtig die Meinung sagen" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen, ein Quiz und eine Zusammenstellung der Downloads - inklusive Video.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013283", "RP": "DE:SODIS:RP-07955902" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: