Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 104 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Literarischen Helden auf Augenhöhe begegnen "Tschick"
Diese Unterrichtseinheit zu Wolfgang Herrndorfs "Tschick" zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Veranstaltung vor ähnliche Herausforderungen gestellt werden wie die Protagonisten im Roman: Maik und Tschick. Von Aufgabe zu Aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler die Romanhelden kennen und entdecken, wie sehr sich die literarische ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007348" }
-
Lernpfad: Wer war Georg Büchner?
Details { "HE": "DE:HE:1617377" }
-
Skype im Unterricht
In diesem Unterrichtsvorschlag lernen Sie die kostenlose Telefonie-Software Skype der Firma Microsoft kennen. Nachdem der Umgang sowie die Vor- und Nachteile von Skype erläutert wurden, werden einige praktische Einsatzbeispiele für den Unterricht vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1053014" }
-
Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1062577" }
-
Effektive Nutzung von Suchmaschinen
Diese Unterrichtseinheit gibt Aufschluss darüber, wie die Informationssuche mit Suchmaschinen effektiv gestaltet werden kann, denn auf der Suche nach Informationen geht der erste Griff längst nicht mehr zum Lexikon - das sich ständig im Wandel befindliche Internet bietet auf so gut wie jede Frage ein Antwort.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1055974" }
-
Woher kommt mein Frühstücksei?
Im Rahmen eines Lernens an Stationen recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet und mithilfe von Büchern zum Thema Hühner. Anhand des aufgedruckten Zahlencodes finden sie heraus, woher ihr mitgebrachtes Ei stammt.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.668325" }
-
Mind Maps im Deutschunterricht
Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt das Lernen lernen. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.454217" }
-
Lautmalerei und Wortstamm-Analyse mit PowerPoint
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von lautmalenden Wörtern deren Wortstamm als Geräusch aussprechen. Dadurch wird sowohl die Lesekompetenz als auch das Hörverstehen der Kinder geschult.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.701462" }
-
Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche mit der literarischen Stationenreise
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche" veranschaulicht, wie die Neugier von Schülerinnen und Schülern auf 20 aktuelle, empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher mittels eines bewusst langsamen, schrittweisen Annäherungsprozesses geweckt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007347" }
-
"Ritter im Internet"
Die Beschäftigung mit den Themen Mittelalter, Ritter und Burgen ist besonders bei Grundschulkindern sehr beliebt und gehört zum Themenkreis Früher und Heute der 3. und 4. Klasse in den Richtlinien und Lehrplänen für den Sachunterricht.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.379991" }