Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
"Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule"
Das Schulprojekt Verrückt? Na und! ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins und Trägers der freien Jugendhilfe Irrsinnig Menschlich. Der Verein will die seelische Fitness von Kindern und Jugendlichen fördern, einen aufgeklärten und offenen Umgang mit dem Thema seelische Gesundheit erreichen, die Gesundung seelisch erkrankter Menschen unterstützen und die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46363" }
-
Pädagogische Konzepte für globales Lernen
Der Vortrag ´´Pädagogische Konzepte für globales Lernen´´ wurde im Rahmen des von der Stiftung Entwicklung und Frieden veranstalteten Workshops ´´Neue Medien und globale Kommunikation - Die Zukunft der Informationsgesellschaft demokratisch mitgestalten´´ vom 7. - 8. Oktober 1996 - gehalten und stellt verschiedene Konzepte und Ansätze zu globalem Lernen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28340" }
-
Kinder- und Jugend-Computerführerschein comp@ss
comp@ss ist ein zertifizierter Bildungsstandard. Lernortkooperation wird insbesondere durch die außerschulische Jugendarbeit gefördert. Durch praxisorientierte Computerarbeit erwerben Kinder und Jugendliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen helfen, sich in der Informationsgesellschaft zu orientieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:36651" }
-
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: 30. Mai bis 5. Juni 2018
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, eine Initiative des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, finden auch dieses Jahr wieder vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2018 statt. Jeder kann sich beteiligen und im eigenen Umfeld etwas bewegen: Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien und weitere Akteure. Sind Sie dabei? Dann tragen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55504" }
-
Das eigenständige Lernen fördern - Seit elf Jahren dabei: der Hamburger Bildungsserver
Das Anliegen des Hamburger Bildungsservers (HBS) bestand seit seiner Gründung im Jahre 1997 darin, das eigenständige Lernen an den Schulen über das Internet zu fördern. Diese Ausrichtung hat er bis heute aufrechterhalten. Als offizieller Landesbildungsserver der Freien und Hansestadt Hamburg unterstützt er seit elf Jahren die Unterrichtsarbeit der Lehrerinnen und Lehrer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42108" }
-
Umweltbildung.de - (Portal Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung): Zielgruppenangebote
Das Portal der ANU ist ein Internetwegweiser rund um die Themen Umwelterziehung- und bildung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit. Es bietet eigene Datenbanken und Suchmöglichkeiten nach Materialien, Referenten, Umweltbildungszentren und einen Online-Zugang zu den ´´ökopädNEWS´´-Ausgaben von Mai 1991 bis heute. Die Seite hält Informationen für verschiedene Zielgruppen über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33579" }
-
"Für eine gesicherte Zukunft" - Das Land Baden-Württemberg fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm Zukunft gestalten Bildung für nachhaltige Entwicklung wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert. Vom Elementarbereich bis zur beruflichen Ausbildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58044" }
-
Portal interkulturelle Bildung und Sprachbildung (ibus)
Das ibus-Portal enthält Informationen zur Interkulturellen Bildung und Sprachbildung (ibus) mit Fokus auf Deutsch als Zweit- und Bildungssprache. Neben den rechtlichen Vorgaben und Angeboten zur Beratung und Qualifizierung für Lehrkräfte stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:28635" }
-
NEUES LERNEN
Blog über neue Medien, Bildung, Kunst und Kultur im Netz. Umfangreiche Sammlung freier Hörbücher und Online-Kurse.
Details { "DBS": "DE:DBS:45545" }
-
Dimensionen Interkultureller Kompetenz aus Sicht von Lehrkräften
Der Zeitschriftenbeitrag beschäftigt sich mit sechs Dimensionen interkultureller Kompetenz, die in einer Interviewstudie mit Lehrkräften, die in Schulen mit kulturell heterogener Schülerschaft arbeiten, gefunden wurden. Diese empirisch fundierten Dimensionen bilden eine zentrale Grundlage für das Förder-Assessment-Center für interkulturelle Kompetenz (FACIL). ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60019" }