Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: INFORMATIK) und (Quelle: ZUM) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "DIDAKTIK UND METHODIK DES INFORMATIKUNTERRICHTS")
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Bausteine/Fächerverbindender Unterricht und Informatik
Fächerverbindender Unterricht meint ein mittleres Prinzip zur Organisation von Unterricht in der Schule, das systematisch gesprochen zwischen den durchgehend gefächerten und einen völlig ungefächerten Unterricht geschoben wird. Fächerverbindender Unterricht hebt den Fachunterricht zeitweise in der Art auf, dass er dessen Vorteile zu bewahren, dessen Nachteile zu ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55064" }
-
Fächerverbindender Unterricht und Informatik
Fächerverbindender Unterricht meint ein mittleres Prinzip zur Organisation von Unterricht in der Schule, das systematisch gesprochen zwischen den durchgehend gefächerten und einen völlig ungefächerten Unterricht geschoben wird. Fächerverbindender Unterricht hebt den Fachunterricht zeitweise in der Art auf, dass er dessen Vorteile zu bewahren, dessen Nachteile zu ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54769" }
-
Bausteine/Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht
Der Unterrichtseinstieg beschreibt dem Namen nach die erste Phase des Unterrichts. Er dient zu Beginn der Unterrichtsstunde als Einführung in ein neues Thema oder in eine neue Lernaufgabe. Neben kognitiven Dimensionen hat der Unterrichtseinstieg auch affektive (auf Gefühle, Einstellungen und Wertehaltungen beruhende) Dimensionen. Manchmal hat der Einstieg auch ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55059" }
-
Bausteine/Motivation im Informatikunterricht
Vermutlich eines der Topthemen unserer Zeit, das an den unterschiedlichsten Stellen unserer heutigen auf Produktivität und Leistung ausgerichteten Gesellschaft eine entscheidende Rolle spielt: Jeder Profisportverein hat mindestens einen eigenen Psychologen hierfür. In der freien Wirtschaft werden externe Berater gebucht, die für die Arbeitnehmer verpflichtende Seminare oder ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55060" }
-
Bausteine/Didaktische Prinzipien im Informatikunterricht
In der Didaktik geht es um die Gestaltung und die Inhalte des Unterrichts, konkret gesagt, darüber Was und Wie unterrichtet werden soll. Das Ziel ist es Hilfestellung darüber zu geben, wie und mit welchen Methoden man als Lehrer auf seine Schüler Einfluss nehmen kann, damit der Lehr- und Lernprozess optimal abläuft.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55062" }
-
Bausteine/Methoden im Informatikunterricht
Verschiedene Methoden können SuS im Unterricht motivieren. Methoden sind jedoch kein Allerheilmittel gegen langweilige Unterrichtsgestaltung. Methoden haben sich natürlich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Mit verschiedenen Methoden können Lernstile von SuS berücksichtigt und gleichzeitig auch mehr mit in den Unterricht einbezogen werden. Die Wahl des Mediums ist ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55063" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: