Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Gesichter der Flucht
Mit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006854" }
-
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001266" }
-
Die 29. Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking
Die Bausteine dieser Unterrichtseinheit helfen, das sportliche Großereignis in den Mittelpunkt von Lernbemühungen im Rahmen der politischen Bildung zu stellen - insbesondere auch im Blick auf die Zielsetzungen "Globalen Lernens.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000989" }
-
Gerechtigkeit 4.0: Chancen und Risiken von Digitalisierung im Kontext von Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit
Die Digitalisierung hat die Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen sowie ihr Wirtschaften umfassend geprägt. Wie können ihre Potenziale zugunsten benachteiligter Bevölkerungsgruppen gestärkt werden? Wie kann sie aktuelle Missstände und Risiken minimieren? Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Chancen einer fairen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007449" }
-
Kinderalltag in Afrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kinderalltag in Afrika" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Informationsquellen kennen, um sich mit dem Leben von Kindern in anderen Teilen der Welt zu beschäftigen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001047" }
-
Blutige Handys
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbrauchern auseinander und lernen, den negativen Folgen der Handyherstellung im Alltag entgegenzuwirken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001009" }
-
Wozu brauchen wir die Menschenrechte?
In dieser Unterrichtseinheit setzen die Lernenden sich kritisch mit den Menschenrechten auseinander und erkennen, dass der Anspruch auf sie auch im Europa des 21. Jahrhunderts Einschränkungen unterliegt, wie die Flüchtlingskrise zeigt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006855" }
-
Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Verteilungsgerechtigkeit hat das Ziel, ein äußerst komplexes und fächerübergreifendes Thema so zu vereinfachen, dass der Fokus auf ethische Beurteilungsmaßstäbe gelenkt wird. Wenige Stichworte sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Fragen der Verteilungsgerechtigkeit sicher und logisch nachvollziehbar ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007162" }
-
Armut Ursachen und Lösungsansätze
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ursachen und Bekämpfung von Armut" gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die neueren Forschungen zu den Wurzeln und der Bekämpfung von Armut, die 2019 mit der Verleihung des Preises der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel gewürdigt wurden. Die geehrten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007601" }
-
Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention
Die Unterrichtseinheit "Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention" informiert die Lernenden ausgehend von aktuellen terroristischen Anschlägen für eine sachliche Diskussion eines emotional hoch besetzten Themas. Die Einheit um Konflikte der Religionen ist durch Artikel und Fragen strukturiert, Antworten werden dabei im Sinne der Selbstständigkeit und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007315" }