Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 122 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Gesichter der Flucht
Mit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006854" }
-
Unterrichtsprojekt: Drogen, ihre Wirkung und Gefahren
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Drogen sollen sich die Schülerinnen und Schüler über die Wirkung und Gefahren verschiedener Stoffe informieren, aber auch persönliche Erfahrungen mit dem Thema Drogen diskutieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001000" }
-
Die 29. Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking
Die Bausteine dieser Unterrichtseinheit helfen, das sportliche Großereignis in den Mittelpunkt von Lernbemühungen im Rahmen der politischen Bildung zu stellen - insbesondere auch im Blick auf die Zielsetzungen "Globalen Lernens.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000989" }
-
Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten Perspektive in den Unterricht einbinden lässt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001032" }
-
Sportwetten: Planspiel und Diskussion
Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }
-
Fußball-WM 2014: Event und Proteste
Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-WM 2014" steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker. Nicht alle Menschen profitieren von der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Besonders diejenigen, die im Umfeld der neu gebauten Stadien leben, leiden unter den WM-Vorbereitungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001041" }
-
Kinderalltag in Afrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kinderalltag in Afrika" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Informationsquellen kennen, um sich mit dem Leben von Kindern in anderen Teilen der Welt zu beschäftigen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001047" }
-
Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Verteilungsgerechtigkeit hat das Ziel, ein äußerst komplexes und fächerübergreifendes Thema so zu vereinfachen, dass der Fokus auf ethische Beurteilungsmaßstäbe gelenkt wird. Wenige Stichworte sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Fragen der Verteilungsgerechtigkeit sicher und logisch nachvollziehbar ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007162" }
-
Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das Land Südafrika, seine Probleme und die Menschen, die dort Leben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001043" }
-
Profitgier oder Gemeinsinn Sollte ein Impfstoff kostenlos sein?
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Impfstoff-Verteilung" konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit einer aktuellen und höchst strittigen Frage, die letztlich die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Frage unserer Wirtschaftsordnung berührt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007636" }