Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZUSAMMEN und LEBEN)
Es wurden 101 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Praxisbaustein: Das Schulparlament (Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz)
An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ernst Bloch wurde auf Antrag des Schulelternbeirats in der Gesamtkonferenz vom 16.11.2004 die Einführung eines Schulparlaments für die Dauer von zwei Jahren beschlossen. Im April und Mai des Jahres 2005 wurde auf der Ebene der Jahrgangsstufen in allen Klassen, aus den Gruppen der Klassenelternsprecher und aus den Jahrgangsteams der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42864" }
-
Zu Besuch im Hundertwasserhaus
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Hundertwasser" werden im Kunst- und Deutsch-Unterricht fächerübergreifend Werke im Stile Hundertwassers erstellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000225" }
-
Philipp Winkler: Hool
Hool erzählt die Geschichte von Heiko Kolbe, der zwei Familien hat: eine, in die er hineingeboren wurde und für die er sich schämt, und eine, die er sich selbst gesucht hat und die ihm alles bedeutet – seine Blutsbrüder, die Hooligans. Zusammen mit seinen Freunden liefert er sich blutige Auseinandersetzungen mit anderen Gruppen. Darin findet er den Halt, den ihm seine ...
Details { "HE": [] }
-
Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht
Die Unterrichtseinheit "Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht" klärt Schülerinnen und Schüler über die junge Widerstandsgruppe "Weiße Rose" um die Geschwister Hans und Sophie Scholl auf und gibt ihnen einen reflektierten Einblick in das Multimedia-Projekt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007716" }
-
Islam im Alltag
Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001252" }
-
Oligarchie als globale Herrschaft der Superreichen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Oligarchie" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig den Begriff Oligarchie als Herrschaft der Wenigen und die Auswirkungen dieser Herrschaft auf Demokratien und ihr soziales Gefüge, auch in Deutschland.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007781" }
-
Wie lebten die Neandertaler?
Auf dem Arbeitsblatt "Wie lebten die Neandertaler?" dreht sich alles um die Steinzeit. In einem Rätsel erweitern die Kinder der Grundschule ihr Wissen über die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001778" }
-
Wohnen und Finanzieren
Anhand der Lernmodule "Wohnen in Deutschland" und "Wohneigentum sicher finanzieren" setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Wohnen und Finanzieren auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000951" }
-
Freundschaft: Wer ist mein Freund? Wer ist meine Freundin?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Freundschaft malen die Lernenden ein Erlebnis mit einer Freundin oder einem Freund ihrer Wahl und beschreiben mit ihren eigenen Worten, welche Eigenschaften sie besonders an ihr oder ihm mögen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001801" }
-
Rätsel zur Steinzeit
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Steinzeit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen Einblick in die längst vergangene Epoche der Jäger und Sammler, indem sie Fragen rund um Tiere, Werkzeuge, Waffen und Nahrungsmittel der Steinzeit beantworten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001731" }