Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZUSAMMEN und LEBEN)

Es wurden 100 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule

    Woher kommt der Honig auf dem Pausenbrot? Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe das Ökosystem verändern und gefährden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55780" }

  • Praxisbaustein: Das Schulparlament (Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz)

    An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ernst Bloch wurde auf Antrag des Schulelternbeirats in der Gesamtkonferenz vom 16.11.2004 die Einführung eines Schulparlaments für die Dauer von zwei Jahren beschlossen. Im April und Mai des Jahres 2005 wurde auf der Ebene der Jahrgangsstufen in allen Klassen, aus den Gruppen der Klassenelternsprecher und aus den Jahrgangsteams der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42864" }

  • Umweltbildung auf dem Niedersächsischen Bildungsserver

    Schülerinnen und Schüler, die zukünftig Wirtschaft, Politik und Kultur mitbestimmen sollen, sind heute vor schwierige Aufgaben gestellt. Wie werden sie umgehen mit den Herausforderungen der Globalisierung, der Klimaveränderung, den sozialen nungen vor der eigenen Haustür, aber auch der Armut in den Ländern des Südens? Antworten bietet die Bildung für nachhaltige ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1385.0", "DBS": "DE:DBS:15187" }

  • Werkstattbericht 2008 "Kompetenzagenturen" (Durchführungsphase): Strukturen, Erfahrungen, Ergebnisse

    Mit der Bekanntmachung vom 10. August 2006 wurde das Programm „Kompetenzagenturen“ (Durchführungsphase) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bis zum Herbst 2007 konnten insgesamt 199 Kompetenzagenturen bundesweit ins Leben gerufen werden. Ziel dieser Kompetenzagenturen ist es, besonders benachteiligten Jugendlichen zu einer sozialen und beruflichen Integration zu verhelfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45070" }

  • Evangelischer Buchpreis

    Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 verliehen, zunächst in wechselnden Sparten, seit 1998 auch für Kinder- und Jugendliteratur, seit 2011 ohne besondere Spartenkennzeichnung. Er ist ein Leserpreis, dessen Auswahl ausschließlich auf Vorschlägen von Leserinnen und Lesern beruht. Vorschläge werden über Büchereien, per Post und über die Internetseite ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34040" }

  • Praxisbaustein: E L S A. Eltern-Lehrer-Schüler-Aushandlungsrunde. Demokratische Aushandlungsprozesse und gemeinsame Verantwortungsübernahme - Werner-Stephan-Oberschule, Berlin

    Der Werner-Stephan-Oberschule (Hauptschule, Klasse 7 - 10) in Berlin ist es gelungen, über das Konzept „Zielfindung im schulischen Qualitätsentwicklungsprozess“ mit den Methoden der Konsensfindung in Aushandlungsrunden Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern zu kooperativer Verantwortung und Aktivität im Schulentwicklungsprozess zusammen zu bringen und damit den Anspruch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42868" }

  • Mitmachaktion: Eine Menschenkette für die Ukraine

    Die Bilder und Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen uns alle fassungslos. Wir wissen, dass besonders Kinder sehr betroffen von dem Leid sind, das Gleichaltrige anderswo in Europa momentan durchleben. Sie wollen sich für sie einsetzen, ihnen die Hände reichen ­– und genau das ist die Idee unserer Mitmachaktion "Menschenkette". Wir setzen ein Zeichen. Von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018891" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Kooperation und Solidarität

    Ohne Kooperation und Solidarität ist ein gelingendes Zusammenleben nicht denkbar. In acht verschiedenen Übungen geht es zunächst um das spielerische Üben von Kooperation und um solidarisches Handeln in der Schule. Anschließend wird die Perspektive am Beispiel Obdachlosigkeit um gesellschaftliche und schließlich politische Aspekte erweitert. Insgesamt schlägt das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015919" }

  • Chemie im Kontext

    Chemie im Kontext ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts. In fast allen Bundesländern arbeiten Chemielehrkräfte in regionalen Arbeitsgruppen (Schulsets) zusammen. Sie entwickeln, begleitet durch Kollegen und Kolleginnen aus den Schulbehörden sowie durch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, neue Unterrichtseinheiten für den Chemieunterricht– nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9989" }

  • Klar Soweit? No.42 – Ich mach‘ mir die Welt

    Herzlich willkommen zur 42. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest haben Menschen zu allen Zeiten Antworten gesucht. Warum bewegen sich die Sterne am Himmel? Wie lassen sich beobachtete Phänomene auf der Erde erklären? Schon früh erkannte man Regelmäßigkeiten und versuchte sie zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014232" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite