Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WOHNUNG)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Berliner Ballade
Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt. Der für den irrwitzigen Alltag dieser Zeit betont harmlose und gutgläubige ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.166" }
-
Wohnen 2.0: Wie wohnen wir in 50 Jahren?
In der Unterrichtseinheit "Wohnen 2.0" entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Zukunftsszenarien für das Wohnen im Jahr 2065.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000972" }
-
Mit Geld umgehen lernen: 2-2-5_Fallbeispiele Geschäftsfähigkeit und Taschengeldparagraf
Teure Marken¬kleidung, eigene Wohnung und vielleicht schon das erste Auto ? die allgegenwärtigen Verlockungen zum Konsum für junge Menschen sind hoch. Um angemessen mit dem zur Verfügung stehenden Geld umgehen zu können, ist ein fundiertes Wissen über grundlegende finanzielle Zusammenhänge und Funktionsweisen von Finanzprodukten nötig. Wie wichtig dies ist, zeigt der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956281" }
-
Die Wohnraumversorgung in Westfalen im Jahr 2020
Laut dem Statistischen Landesamt gab es Ende 2020 in Westfalen insgesamt über 4 Mio. Wohnungen. Im Mittel bedeutete dies 1,98 Personen pro Wohnung. Knapp 10% des gesamten westfälischen Wohnungsbestandes wurde zwischen 2000 und 2019 neu gebaut, hiervon wiederum rd. 45% als Einfamilienhäuser. Schaut man sich die einzelnen Teilregionen innerhalb Westfalens allerdings genauer ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012679" }
-
Die Mörder sind unter uns
Der Chirurg Hans Mertens ist aus dem Krieg in das zerstörte Berlin zurückgekehrt. In einer halbzerbombten Mietshauswohnung hat sich der mittlerweile dem Alkohol verfallene Arzt zurückgezogen. Er lebt dort isoliert und ohne Hoffnung, unfähig, seine Erfahrungen aus dem Krieg zu verarbeiten. Die frühere Mieterin seiner Wohnung ist Susanne Wallner. Sie, die im ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.161" }
-
Das Vamperl
Mit dieser Unterrichtseinheit zu dem Buch "Das Vamperl" von Renate Welsh trainieren die Kinder ihre schriftliche und sprachliche Kompetenz sowie allgemeine Fähigkeiten am Computer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000057" }
-
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Sparzinsen in Deutschland"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für das Sparen sensibilisiert, befassen sich mit dem Bausparen und planen anhand eines Beispiels, wie man den Traum von der eigenen Wohnung verwirklichen kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002366" }
-
Erklärvideo: Deine Krankenakte ist vertraulich: Besonderer Schutz für sensible Daten
Ach, Datenschutz interessiert mich nicht. Ich habe doch nichts zu verbergen! Aber obwohl dort nicht Illegales passiert, lässt du ja auch aus gutem Grund nicht jeden immer in deine Wohnung oder in deine privaten E-Mails schauen. Denn dort stehen sensible Daten über dich. Welchen besonderen Schutz es für solche sensiblen Daten mit den neuen EU-Datenschutzregeln gibt, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014619" }
-
Deutsch lernen im Alltag: interaktive Übungen
Mit diesen interaktiven Übungen zu "Deutsch lernen im Alltag" bereiten sich die Lernenden in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Kommunikationssituationen im Land der Zielsprache vor. In kurzen Lückentexten wenden sie gezielt den Wortschatz zu Themen wie Einkaufen, Freizeit oder Wohnung an und verbessern damit spielerisch ihre sprachliche ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001703" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 337: China
In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Industrieländern geschlossen werden. Doch diese Anstrengungen hatten und haben ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017259" }