Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TENDENZ)
Es wurden 75 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31793" }
-
Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.
PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25310" }
-
Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat
Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017594" }
-
Berufsbildungsbericht 2002
Berufsbildungsbericht mit Angaben zum Trend am Lehrstellenmarkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:15179" }
-
Deutschenfeindlichkeit in Schulen. Über die Ursachen einer zunehmenden Tendenz unter türkisch- und arabischstämmigen Jugendlichen
Der Artikel aus der Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin blz vom November 2009 befasst sich mit der Diskriminierung deutschstämmiger Schüler durch Mitschüler mit Migrationshintergrund an Schulen in sozialen Brennpunkten in Berlin.
Details { "DBS": "DE:DBS:46018" }
-
Die Nutzung von Pflanzen als Energielieferanten
Die weltweite Energienutzung hat sich in den letzten 30 Jahren um 90 Prozent erhöht und zeigt bei wachsender Weltbevölkerung weiterhin eine steigende Tendenz. Die Pflanze Miscanthus könnte einen Ausweg aus einer bevorstehenden Ressourcenverknappung bieten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000317" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 341: Parlamentarische Demokratie
Online-Version der Druckausgabe Die Themenausgabe vermittelt Kenntnisse über Grundlagen und Funktionsbedingungen der parlamentarischen Demokratie und ihrer Unterschiede zum Präsidentialismus, Sie beschreibt den Arbeitsalltag der Bundestagsabgeordneten und untersucht systematisch, wie sie ihre Wahl-, Kontroll-, Gesetzgebungs-, Öffentlichkeits- und Artikulationsfunktionen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016814" }
-
PISA 2006: Tendenz positiv, aber...
Das Dossier von Bildung + Innovation bietet Informationen aus der Presse, Pressemitteilungen, Stellungnahmen der Kultusministerien und Parteien sowie Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2006.
Details { "DBS": "DE:DBS:39409" }
-
The Messy Reality of Personalized Learning. Untangling the mixed record of the latest big-fix educational trend promoted by Silicon Valley.
Reportage über die Diskrepanz zwischen Versprechungen und Realität des Bildungstrends des individualisierten Lernens anhand von Tablets und digitalen Tools. Beispielhaft werden Entwicklungen in den USA herangezogen, bei denen z.B. ein Bundesstaat mit umfangreicher finanzieller Unterstützung die öffentlichen Schulen umgestaltet.
Details { "DBS": "DE:DBS:61988" }
-
Onlinebanking: Bankgeschäfte zu Hause und mobil erledigen
Arbeitsblatt: Onlinebanking ist praktisch, zeitsparend und einfach. Es gehört für viele Menschen weltweit zum Alltag auch in Deutschland. Immer mehr digitale Lösungen ziehen ins Bankgeschäft ein und ergänzen das Angebot der Beratung in der Bankfiliale vor Ort. Im Zuge der Digitalisierung und des technischen Fortschritts wird sich dieser Trend noch weiter ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018186" }