Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPSYCHOLOGIE und SCHULSOZIALARBEIT und BERATUNG)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Pädagogische Assistentinnen und Assistenten in Baden-Württemberg
Pädagogische Assistentinnen und Assistenten werden an Werkreal- und Hauptschulen sowie an Grundschulen mit hohem Migrantenanteil und Brennpunktschulen tätig. In Baden-Württemberg werden sie seit 2008 eingesetzt. Sie unterstützen u.a. die Lehrkräfte beim Unterricht vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik und bei Projekten und in Arbeitsgemeinschaften. Personen mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39206" }
-
Jungenarbeit und Schule
Unter www.jungenarbeit-und-schule.de finden Interessierte Informationen zum Fortbildungsangebot des Projektes und zum Konzept der Jungenarbeit. Zusätzlich werden Informationen zu den Themen ´Jungen und Bildung´, ´Jungen und Männlichkeit´, ´Jungen und Berufsorientierung´ sowie ´Jungen und Rechtsextremismus´ angeboten. Im Serviceteil stehen Literatur- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45815" }
-
Wertschätzendes Feedback in Schulen - von Angela Sommer
Mit dem Geben und Annehmen von Feedback sind vielfältige Chancen verbunden. Und so gehört die Fähigkeit, Feedback wohlwollend, verkraftbar, präzise und entwicklungsförderlich zu geben, gleichermaßen zu den Kernkompetenzen pädagogischen Handelns wie Führens. Ist Feedback wertschätzend formuliert, eröffnet es Veränderungsmöglichkeiten. Wohlwollendes, ehrliches, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64031" }
-
"Wir wünschen uns eine nationale Debatte zum Thema Schülermotivation": Vodafone Stiftung veröffentlicht Studie zur Schülermotivation und richtet Forum ein
Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen können, um Schüler besser zu motivieren. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Sebastian Gallander, Leiter des Programmbereichs Thinktank der Vodafone Stiftung Deutschland, über die Inhalte der Studie ´Schüler richtig motivieren´ und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51739" }
-
Dossier zu den Ereignissen an der Rütli-Schule
Das Dossier von Bildung plus dokumentiert Reaktionen aus Politik und Gesellschaft zu den Ereignissen an der Berliner Rütli-Hauptschule, die die Diskussion um Bildung und Integration von neuem entfacht haben. Das Dossier enthält Erklärungen der Bundesregierung, von Gewerkschaften und Verbänden, Stellungnahmen aus einzelnen Bundesländern, Mitteilungen politischer Parteien, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33555" }
-
Interaktives Fortbildungsangebot "Was ist los mit Jaron?"
Das interaktive Fortbildungsangebot Was ist los mit Jaron? unterstützt Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit und andere Beschäftigte an Schulen, Kinder besser vor sexueller Gewalt zu schützen. Es gibt darauf Antworten und ermöglicht es, anhand von Modell-Situationen, die schulische Beschäftigte in ihrem Alltag vorfinden, zu lernen, wie sie mit belasteten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62679" }
-
Out of the Box die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe und Kommune
Die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe & Kommune wurde im ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entwickelt. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Schulleitungen, Sorgeberechtigte, kommunale Vertretungen sowie pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen finden auf der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62321" }
-
Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule-Beruf
Jungen haben größere Schwierigkeiten in der Schule als Mädchen, sie werden später eingeschult, bleiben häufiger sitzen und sind mit einem höheren Anteil in Schulen für erziehungsschwierige Schüler zu finden. Die Ursachen für diese Differenz sind in der Fachwelt umstritten und kaum erforscht. Eine aktuelle Expertise, gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38299" }
-
I Am Not Scared Project
Das ´I Am Not Scared´-Projekt versucht die besten europäischen Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Bullying zu identifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, greift das Projekt die Erfahrungen von Schülern (sowohl von Tätern als auch von Opfern und anderen Beteiligten), Lehrern, Schulleitern, Eltern, Experten und wichtigen politischen Entscheidungsträgern auf. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47725" }
-
Die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder den Besuch einer weiterführenden Schule sollte jedem Schüler gegeben werden. - ROCK YOUR LIFE! setzt sich für bildungsbenachteiligte Jugendliche ein
ROCK YOUR LIFE! ist ein Netzwerk aus Studierenden, Schülerinnen und Schülern, Unternehmen und der ROCK YOUR LIFE! gGmbH als Dachorganisation, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen. Mit einem Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm werden Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung oder in eine weiterführende Schule ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60048" }