Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPSYCHOLOGIE und SCHULSOZIALARBEIT und BERATUNG)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Schulsozialarbeit - professionelle Sozialarbeit in der Schule
Die Webseite Sozialarbeit.Schule informiert zur Schulsozialarbeit in Deutschland und insbesondere Nordrhein-Westfalen - über Entwicklungen und Konzepte in diesem Berufsfeld. Die Webseite wurde in privater Initiative erstellt und präsentiert u.a. verschiedene Trägermodelle in der Schulsozialarbeit und Beispiele guter Praxis.
Details { "DBS": "DE:DBS:62847" }
-
Befragung von Schulleitungen im November 2022: Zu wenig Unterstützung durch Sozialarbeit und Schulpsychologie - beim Deutschen Schulportal
Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote an den Schulen aus? Eine Befragung der Schulleitungen vom November 2022 im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass der Bedarf an Schulsozialarbeit und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63975" }
-
Leitlinien für Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit
Mit diesen Leitlinien will der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zur Stärkung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit beitragen und Sicherheit in der Benennung von Leitlinien und Standards dieser sozialpädagogischen Arbeit im Bereich der Schule geben. Darüber hinaus leisten die Leitlinien einen Beitrag zur Verstetigung und Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit und zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57011" }
-
Landesarbeitsgemeinschaft Hessen - Sozialarbeit in Schulen
In der "Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen - Sozialarbeit in Schulen" sind Einrichtungen der Sozialarbeit vertreten, die in verschiedenen Schulformen, von der Grundschule bis zur Beruflichen Schule, arbeiten. Die LAG gibt Informationen zu Rahmenrichtlinien von Schulsozialarbeit und stellt ihre Grundsatz- und Positionspapiere zu Schulsozialarbeit in Hessen sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50744" }
-
Feuerwehr, zweite pädagogische Instanz oder Bindeglied? Schulsozialarbeit: Sie erfüllt viele Querschnittsaufgaben und birgt auch für die Zukunft ein großes Potenzial.
Schulsozialarbeit will die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen begleitend unterstützen. Sie agiert zwischen den Institutionen Jugendhilfe und Schule und birgt ein großes Potenzial für beide in sich. Interdisziplinäres Handeln und Denken wird angesichts der größer werdenden Spannungen immer wichtiger.
Details { "DBS": "DE:DBS:32054" }
-
Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit
"Das hier vorgelegte Positionspapier dient der Vergewisserung des eigenen Standpunktes und betont den Beitrag von Schulsozialarbeit in Bildungsprozessen junger Menschen. Es will Anstöße für die weiterführende Diskussionen in den Systemen Schule und Jugendhilfe geben und die fachliche Auseinandersetzung befördern." Es ist folgendermaßen gegliedert: Einleitung; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51799" }
-
Schulabsentismus als Forschungsgegenstand
Metaanalytische Untersuchung zum Forschungsgegenstand ´´Schulabsentismus´´ mit den Schwerpunkten Zielgruppen, Bedingungsfaktoren sowie Prävention und Intervention.
Details { "DBS": "DE:DBS:36649" }
-
Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen
´´Schulpsychologie nutzt psychologische Erkennisse, um die Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag zu unterstützen. Sie fördert Schülerinnen und Schülern in ihrer Lernentwicklung und für eine angemessene Schullaufbahn, berät Eltern in Bezug auf die Unterstützung ihrer Kinder in schulischen Fragen und stärkt Lehrerinnen und Lehrer z. B. in der Umsetzung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51200" }
-
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Thüringen
Seit einigen Jahren gibt es einen Austausch zwischen verschiedenen Institutionen mit dem Ziel, die Profession Schulsozialarbeit in Thüringen auf ein tragbares Fundament zu stellen und entsprechende Rahmenbedingungen festzulegen. Dabei stellt sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) folgende Fragen: Was sollte das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit umfassen? Wo liegen deren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51720" }
-
Kooperationsverbund Schulsozialarbeit
2001 wurde in einer Vereinbarung über einen Kooperationsverbund Schulsozialarbeit festgehalten, die Schulsozialarbeit in ihren verschiedenen Arbeitsformen sowie die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule insbesondere durch Informations- und Erfahrungsaustausch und durch fachliche Impulse zu fördern und hierfür in regelmäßigen Abständen bundesweite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57117" }