Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULDEN)
Es wurden 33 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Schulden - nicht mein Problem?!
Diese Ausgabe der Arbeitsblattreihe -Hautnah- greift das Thema Schulden auf. Es wird die politische Dimension des Themas dargestellt und zugleich sollen Schülerinnen und Schülern die eigene Betroffenheit beim Thema Schulden reflektieren. Denn auch Jugendliche häufen nicht selten Schulden an, wenn es darum geht, am Cliquen-Leben teilhaben zu können, wenn z.B. das neue Handy ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017216" }
-
Schulden
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1–2/2016)
Details { "HE": [] }
-
Schulden
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1–2/2016)
Details { "HE": "DE:HE:3052389" }
-
Überschuldung entgegenwirken
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Überschuldung entgegenwirken
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Schufa macht Schule
Die Schufa stellt sich vor, gibt Tipps zum Umgang mit Geld und Schulden und präsentiert Unterrichtsanregungen (2019).
Details { "HE": [] }
-
explainity - Staatsverschuldung einfach erklärt
Staatsschulden, Pleite, Bankrott - Oh je! Ein Horrorszenario jagt das nächste. Aber: Viele Fragen bleiben auf der Strecke: Wann werden aus vielen Schulden ZU viele Schulden? Warum sind Schulden für unsterbliche Staaten eigentlich ein Problem? Und: Warum glauben Anleger, dass Deutschland seinen Schuldenberg überwinden kann, Italien und Griechenland jedoch nicht? explainity ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954982" }
-
Schulden kompetent managen - Fit fürs Geld
Knete, Kohle, Kröten... ... wir reden über Geld - redet mit! Unter diesem Motto wurden 588 Dortmunder Jugendliche (13-17 Jahre) und 471 junge Erwachsene (18-24 Jahre) zu den Themen Konsum, Geld und Schulden befragt. Im Rahmen der Schuldenpräventionsarbeit des SKM fand diese Befragung mit Unterstützung des Fachbereichs Hauswirtschaft der Universität Dortmund und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37598" }
-
Staatverschuldung - unvermeidbar und gefährlich?
Wieso macht der Staat eigentlich Schulden und sind staatliche Schulden immer etwas Schlechtes? Wie hoch ist der Schuldenberg Deutschlands genau und wie entwickelt sich der Bundeshaushalt in den nächsten Jahren? Doppelseitige Arbeitsblättern mit Hintergrundinformationen und Hinweisen für den Einsatz im Unterricht. Das Material stammt aus dem Jahr 2010 und muss um aktuelle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016874" }
-
Fit fürs Geld
Rund um das Thema Geld und Schulden gibt es viele Fragen, Antworten, Informationen und Tipps.
Details { "HE": "DE:HE:115073" }