Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLERLEISTUNG)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Beschluss der Kultusministerkonferenz zu den IGLU-Ergebnissen vom 08.04.2003
Erläuterung der Schlußfolgerungen der Kultusministerkonferenz (KMK) für die weitere Entwicklung des Schulwesens.
Details { "DBS": "DE:DBS:18042" }
-
Vergleichsarbeiten in Klasse 3 und Klasse 8 in Niedersachsen
Ab dem Schuljahr 2019/2020 werden in Niedersachsen keine Vergleichsarbeiten durchgeführt. Rückmeldung, Auswertung sowie die Ansicht der Ergebnisse für die Vergleichsarbeiten der vergangenen Jahre sind über die Uni Landau zugänglich.
Details { "DBS": "DE:DBS:44116" }
-
PISA 2003: Kurzfassung der Ergebnisse
Die von der Kultusministerkonferenz bereitgestellte fünfseitige Zusammenfassung liefert die wichtigsten Ergebnisse von PISA 2003, skizziert Veränderungen im Vergleich zu PISA 2000 und faßt Erkenntnisse aus der neuen Studie zusammen.
Details { "DBS": "DE:DBS:26726" }
-
Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-Württemberg
Lernstandserhebungen sind standardisierte Testverfahren, die den erreichten Lernstand von Klassen sowie von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz zu einem bestimmten Testzeitpunkt untersuchen. Verpflichtend durchgeführt werden die Vergleichsarbeiten VERA 3 und 8 sowie in Klasse 5 ein landesspezifisches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34519" }
-
Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.
Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29944" }
-
VERA - Informationsseiten der Länder
Linkliste des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den zentralen Informationsseiten der Bundesländer zu den Vergleichsarbeiten in den 3. und 8. Klassen. Berücksichtigt sind auch die deutschsprachige Gemeinschaft Belgien (nur Vera-3; ab 2010) und Südtirol (nur Vera-3; ab 2010).
Details { "DBS": "DE:DBS:45517" }
-
Ganztagsschulen: gemeinsamer Maßstab, viele Modelle. Um die Wirkung von Ganztagsschulen auf die Schülerinnen und Schüler zu überprüfen, bedarf es länderübergreifender Messinstrumente.
Pädagogik-Professor Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung erwartet von den Ganztagsschulen positive Wirkungen im sozialen Bereich. Doch um die Ergebnisse der Ganztagsschulen bewerten zu können, müssen sich die Länder zuvor auf ein gemeinsames Vorgehen zur Evaluation einigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25344" }
-
Überprüfung/ Umsetzung der Bildungsstandards (Kultusministerkonferenz)
Die Kultusministerkonferenz informiert über die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) durchgeführten Ländervergleichsstudien und verweist auf Veröffentlichungen und Beschlüsse zu den einzelnen Erhebungsrunden.
Details { "DBS": "DE:DBS:56799" }
-
"Jedes Kind ist etwas Besonderes". Das Lernen lernen in den finnischen "ganzheitlich lernenden Gemeinschaftsschulen".
Was sind die Ursachen dafür, dass finnische Schülerinnen und Schüler bei der Schulleistungsstudie PISA so erfolgreich abgeschnitten haben? Kati Jauhiainen, finnische Diplompädagogin und Kommunikationstrainerin, beleuchtet einige Aspekte des finnischen Schulsystems.
Details { "DBS": "DE:DBS:25317" }
-
Hoffnung durch 'selbstständige Schulen". Die Luft an 'selbstständigen Schulen" macht freier und besser?
Die Länder treiben die Schulentwicklung mit Volldampf voran, damit Deutschlands Schüler international wieder Spitze werden. Seit dem Herbst verleihen die Kultusministerien den ersten so genannten selbstständigen Schulen mehr Spielraum auf Probe. Wer die Schülerleistung verbessern will, darf aber das Lernziel Demokratie nicht aus den Augen verlieren. Bildungsforscher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24868" }