Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLERLEISTUNG)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter
Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie. Die wesentlichen Ergebnisse und Hintergründe zur Studie werden kurz skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:51148" }
-
VERA: Gute Noten für den Norden. Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.
Im November 2004 mussten insgesamt 267.914 Grundschüler aus vierten Klassen in sieben SPD-regierten Ländern zentral vorgegebene Aufgaben in Deutsch und Mathematik lösen. Dabei zeigte sich, dass beim Leseverständnis und beim Sachrechnen der deutlichste Förderbedarf besteht, während es in den Bereichen Arithmetik und Rechtschreiben günstiger aussieht.
Details { "DBS": "DE:DBS:27111" }
-
Als Dauerveranstaltung nicht geeignet. Prof. Klaus Klemm über Chancen und Risiken von Vergleichsstudien.
Mit TIMSS, PISA und PIRLS, mit LAU, Markus und Quasum häufen sich internationale, bundesweite und länderspezifische Leistungsvergleichsstudien. Die Erwartungen an ihre Leistungsfähigkeit sind ebenso hoch wie die Sorge vor schädlichen Nebenwirkungen. In vier Anmerkungen formuliert Prof. Klemm seine Einschätzung der Chancen und Risiken der großen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25143" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des Ländervergleichs von IGLU 2006
Die Kultusministerkonferenz kommentiert die Ergebnisse des Ländervergleichs IGLU-E 2006. Es werden kurz die zentralen Befunde, zentralen Herausforderungen sowie bildungspolitische Folgerungen skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:42084" }
-
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der DESI-Studie.
Ergebnisse des Projektes Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Kurzform (PDF 47 Kb, 8 S.). Vorgestellt auf der KMK-Sitzung am 3. März 2006. Leitung des DESI Konsortiums: Prof. Klieme. Auftraggeber: Kultusministerkonferenz (KMK).
Details { "DBS": "DE:DBS:33016" }
-
"Jeder einzelnen Klasse soll eine Standortbestimmung ermöglicht werden." Vergleichstest in Rheinland-Pfalz prüft Lernfähigkeit und -bedingungen von Achtklässlern.
MARKUS die erste flächendeckende Gesamterhebung von Fachleistungen mittels eines Mathematiktests zeigt nicht nur den Leistungsstand rheinland-pfälzischer Schüler auf, sondern ermittelt aus einer umfangreichen Befragung die Bedingungen für gutes Lernen und guten Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:24988" }
-
Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.
Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29944" }
-
Beschluss der Kultusministerkonferenz zu den IGLU-Ergebnissen vom 08.04.2003
Erläuterung der Schlußfolgerungen der Kultusministerkonferenz (KMK) für die weitere Entwicklung des Schulwesens.
Details { "DBS": "DE:DBS:18042" }
-
Vielfältige Botschaft. Die neue Schulstudie Desi offenbart Ernüchterndes, aber auch viel Interessantes - und zwar über mehr als nur den Englisch-Unterricht in Deutschland.
Artikel aus der ZEIT zu den Ergebnissen der DESI-Studie.
Details { "DBS": "DE:DBS:33072" }
-
Nationale Bildungsstandards - Wundermittel oder Teufelszeug? Funktionen, Hintergründe und Positionen der GEW.
Die Broschüre der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) enthält neben einem Aufsatz von Marianne Demmer ein Interview mit Prof. Eckhard Klieme, einen Beschluß des Koordnierungsvorstandes der GEW vom 10. April 2003 sowie ein Literaturverzeichnis, Links und einen Qualitätscheck Bildungsstandards.
Details { "DBS": "DE:DBS:20607" }