Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SÄURE)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Analytik, Säuren und Basen

    Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien und Übungen zur Titration mit Indikator, zum pH-Wert, zur Leitfähigkeitstitration und zur pH-metrischen Titration. Dieses Material ist für Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses gedacht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015387" }

  • Wie funktioniert ein Antigen - Selbsttest auf Corona an der Schule?

    Das von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung veröffentlichte Video (4:42min) zeigt beispielhaft, wie ein Roche Rapid Antigen® - Selbsttest an der Schule durchgeführt werden kann. Dieser wurde an vielen Schulen in Hessen und Berlin eingesetzt. In welcher Form dies an einer bestimmten Schule (oder doch zuhause) durchgeführt wird, hängt von Bundesland, Schulträger.... ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Material - Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Stöchiometrie, Elementfamilie, Mineralwasser, Chromatogramm, Trinkwasserverordnung, Mineral- und Tafelwasser Verordnung, Sinzig, Nachweisgrenze des Geschmackssinn - Salz, Grenzwert, Entsäuerung von Wasser durch Ausgasung, Titration - Säuregehalt in Most und Wein, Drei-Ebenen-Darstellung ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956263" }

  • Eine Rakete aus Plastikflaschen bauen: Upcycling in Chemie und Physik

    Dieses Unterrichtsmaterial regt die Lernenden zum Bau einer Rakete aus zwei Plastikflaschen, Natron und Essig an. An diesem Experiment wird neben der Problematik um den Plastikmüll zum Umweltschutz in der Schule der Antrieb einer Rakete durch das Rückstoßprinzip sowie die chemische Reaktion von Säure und Natriumhydrogencarbonat erläutert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007444" }

  • Webseite mit Materialien, Übungen und Lernaufgaben für einen lebendigeren Chemieunterricht

    Lebensnaher Chemieunterricht (LNCU) ist eine von ehrenamtlich engagierten Chemielehrern entwickelte Lernplattform, die die Qualität des Chemieunterrichts u.a. durch Ideenaustausch untereinander verbessern möchte. Die Plattform richtet sich an Lehrende sowie auch Lernende und bietet einerseits Unterrichtsideen und -materialien aber auch Übungen, Quizze und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015239" }

  • Einführung in die Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst

    Diese Web-Site bietet Lehrern (speziell für den Chemieunterricht) eine Einführung in die Didaktik und den Aufbau von Experimenten im Unterricht. Es werden sowohl Schülerverusche als auch Demonstrationsverusche behandelt. Es gibt auch einen Teil über Gefahrenstoffe. Man kann sich sogar Filme verschiedener, gefährlicher Verusche herunterladen sowie zahlreiche ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1980" }

  • Chemische Experimente (Sekundarstufe I)

    Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe I: - Vorstellung von Stoffen - Atombau - Chemische Reaktion - Chemische Bindungen - Metallgewinnung - Elektrochemie - Säure & Basen

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015333" }

  • Spritzige Experimente - ChemZ Handhabung (Grundlagen)

    Preiswerte Spritzen samt Zubehör vereinfachen an vielen Stellen den Experimentalunterricht. Sie sind für Schüler leicht handhabbar und der Verlauf der Versuche ist zugleich gut beobachtbar. Ihr sinnvoller Einsatz ist nicht nur für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden und es erfüllt uns mit Stolz, dass wir für diese und andere Ideen mit dem European Science ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015358" }

  • Chemisches Labor von Thomas Seilnacht - Chemisches Labor

    Diese Homepage führt zu verschiedensten Bereichen eines virtuellen Labors. Einerseits ist es möglich, virtuelle Analysen unbekannter Stoffe oder eine virtuelle Titration durchzuführen, andererseits findet man Informationen über die wichtigsten Laborgase, alles rund um Gefahrenstoffe und auch Ratschläge zur Entsorgung von Chemikalien, verschiedene Chemikaliensteckbriefe, ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1541" }

  • Man ist, was man isst?

    Diese Unterrichtseinheit behandelt den Energiehaushalt des menschlichen Körpers. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Lebensmittel, die sie zu sich nehmen und berechnen die Energie, die sie in alltäglichen Aktivitäten und bei zusätzlicher Bewegung verbrauchen. Außerdem ermitteln sie, welchen Einfluss die verschiedenen Nährstoffe auf den Energiegehalt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015317" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite