Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REGIONALGESCHICHTE und LOKALGESCHICHTE)
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 37
-
"Stolpersteine NRW" - Gegen das Vergessen
Die rund 15 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt des innovativen digitalen WDR-Angebots "Stolpersteine NRW Gegen das Vergessen". Der WDR macht die Geschichte der Menschen hinter den Steinen des Künstlers Gunter Demnig jetzt auch digital zugänglich: mit Texten, Fotos, Audios, Illustrationen und Augmented-Reality-Elementen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018628" }
-
„…dass ich mit der Vergasung der Geisteskranken direkt ganz bestimmt nichts zu tun hatte“ Der Tübinger Grafeneck-Prozess 1949
Das Modul problematisiert die Diskrepanz zwischen der präzisen historischen Aufarbeitung und scharfen Verurteilung des „Euthanasie“-Massenmordes einerseits und der milden strafrechtlichen Beurteilung andererseits. Die Prozessakten verdeutlichen den „arbeitsteiligen“ Charakter des „staatlichen Großverbrechens“. Dies sensibilisiert die Lernenden für Charakter und ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
denkmal aktiv - Broschüre: Was habe ich damit zu tun? Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen durch Lernen am Denkmal
Diese Handreichung für Lehrkräfte führt die Chancen vor Augen, die Lernen am außerschulischen Lernort Denkmal bietet. Sie stellt vier Best-Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit aus dem Schulprogramm denkmal aktiv vor und animiert mit Checkpunkten für eine erfolgreiche Projektarbeit zur Nachahmung. Entstanden ist dieses Online-Arbeitsmaterial in Zusammenarbeit mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018647" }
-
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt Ihnen kostenfrei Materialien zu kulturellem Erbe und Denkmalschutz für den Einsatz in der Schule zur Verfügung. Wenn Sie das Thema in Ihren Unterricht einbinden, unterstützen Sie das Ziel der Stiftung, junge Menschen für den Wert des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung seines Erhalts nahe zu bringen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013679" }
-
Portal Rheinische Geschichte
Das vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte betreute Internetportal Rheinische Geschichte ist das chronologisch, geografisch und thematisch umfassende Informationssystem zur rheinischen Geschichte. Das Portal stellt das Rheinland als Geschichtslandschaft einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion. Was ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016691" }
-
Arbeitsblätter für die Sekundarstufe zum nachhaltigen Leben mit Denkmalen
Die Arbeitsblätter Denkmale und Nachhaltigkeit zeigen, welche Rolle historische Kulturlandschaften, Grün- und Baudenkmale spielen, wenn wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Die Aufgaben eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Sie formulieren Fragestellungen, die das große Thema Nachhaltigkeit an Beispielen unserer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62653", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018646" }
-
Der Junge muss an die frische Luft
Auch ohne tieferes Wissen um die prominente Hauptfigur lassen sich die wesentlichen Merkmale dieser außergewöhnlichen Biografie entschlüsseln. Die Schülerinnen und Schüler können darlegen, inwieweit Komik auch in ihrem Umfeld der Konfliktbewältigung dient. Im Fall Kerkelings, der 1991 gegen seinen Willen als homosexuell geoutet wurde, beinhaltet diese humoristische ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015782" }