Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONTROVERSE)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Trotz Omikron: Sollten die Schulen in NRW um jeden Preis offenbleiben?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Nach der Protestaktion einer 13-jährigen Hagenerin werden die Forderungen nach einem Ende der Präsenzpflicht an Schulen lauter. Für NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist das keine Option. Je drei Pro- und Contrameinungen, die Meinung einer Schulleiterin "vor Ort" und ein Blick ins Ausland stellen verschiedene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018637" }

  • Sommer mit 9-Euro-Ticket: Sollte der ÖPNV langfristig kostengünstig bleiben?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Während das 9-Euro-Ticket für einige wie ein Freifahrtschein klingt, zweifeln Fachleute an dessen Nutzen für eine nachhaltige Verkehrswende. Sind günstigere Ticketpreise trotzdem die Lösung? Je drei Pro- und Contra-Positionen, ein Perspektivwechsel und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019062" }

  • CDU klar vor SPD: Ist Schwarz-Grün das neue Zukunftsbündnis?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit 35,7 Prozent der Stimmen bei der Landtagswahl einen klaren Sieg für die Christdemokraten eingefahren. Nun strebt er ein „Zukunftsbündnis auf Augenhöhe“ an. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018907" }

  • Gas-Vorkommen in NRW: Sollte das Fracking-Verbot geprüft werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Der ehemalige Wirtschaftsminister NRWs, Andreas Pinkwart (FDP), hat sich unlängst für eine Neubewertung des Fracking-Verbots ausgesprochen. Sollte sich Schwarz-Grün darauf einlassen? Je drei Pro- und Contra-Meinungen, ein Hintergrundtext und ein Block ins Ausland bieten genügend Informationen für kontroverse Diskussionen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019089" }

  • Fahrrad vor Auto: Sollten mehr Straßenflächen in Fahrradwege umgewandelt werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert kurz vor den Landtagswahlen mehr Platz für Fahrradwege. Das Verkehrsministerium bezeichnet NRW hingegen als „Fahrradland Nr. 1“. Je drei Pro- und Contrameinungen, ein Hintergrundtext und ein Blick ins Ausland bieten Argumente für eine kontroverse Diskussion - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018902" }

  • Schule und Heimatmuseum am Beispiel Vohenstrauß

    Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung für die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen in Bayern. Die Arbeit will ich Chancen und Möglichkeiten darstellen, die ein Museumsbesuch Schülern bieten kann. Die kontroverse Entwicklung und Geschichte des Heimatmuseums, der oft missbrauchte Heimatbegriff sowie die Geschichte und der Neubeginn des Heimatmuseums ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29633" }

  • Kopftuch-Streit: Informationen und Materialien

    Das politische Bildungsnetz bietet eine Übersicht der Kopftuch-Debatte in den Medien, fachpolitischen Erklärungen und Stellungnahmen und Einzelfallschilderungen. Arbeitsaufträge für die Bearbeitung im Poltikunterricht sind enthalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30227" }

  • Zeit zu gehen oder Zeit zu bleiben?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Mehr als 20.000 Kölner:innen werden bis zum Jahresende aus der Kirche ausgetreten sein – das sind doppelt so viele wie im bisherigen „Rekordjahr“ 2019. Die Liste der Vorwürfe ist lang. Zurecht? Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie zwei Informationstexte liefern unterschiedliche Perspektiven und genügend Informationen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018501" }

  • Über 100.000 Schutzsuchende aus der Ukraine: Macht NRW bei der Aufnahme der Geflüchteten eine gute Figur?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": „Wir schaffen das“: Mit diesem Merkel-Zitat versprühte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Anfang März Zuversicht. Doch die Kritik an fehlenden Finanzzusagen und Lebensmitteln reißt nicht ab. Acht Perspektiven zum Thema bieten die Grundlage für eine kontroverse Diskussion im Unterricht (Stand: 08.04.2022)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018825" }

  • Innere Sicherheit: Braucht es mehr Videoüberwachung in NRW?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf verurteilten die Grünen Videoüberwachung als „Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft“ – nun werden sie in Sondierungsgesprächen auch über dieses Thema mit der CDU streiten. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018950" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite