Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONS- und KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE)
Es wurden 41 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
IT-Weiterbildung - WIS Weiterbildungsinformationssystem
Das WIS Weiterbildungsinformationssystem des DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertages e.V. informiert über das auf den IT-Ausbildungsberufen aufbauende IT-Weiterbildungssystem. Auf der Grundlage einer einschlägigen Berufserfahrung gibt es die Möglichkeit zur Weiterbildung auf drei Ebenen: IT-Spezialisten, Operative IT-Professionals und Strategische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33848" }
-
Fallbeispiel IT-Berufe - Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013
Der Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013 skizziert Entwicklungen der IT-Berufe. 1997 wurden parallel zu den dynamischen Entwicklungsprozessen in dieser Branche die vom BIBB gemeinsam mit Sachverständigen aus der Praxis entwickelten neuen IT-Berufe für die duale Berufsausbildung etabliert. Im Jahr 2002 folgte ein Modell für ein innovatives ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37345" }
-
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung: Kompetenzorientierte Prüfungen und Zertifizierungen in der Berufsbildung - Zum Umsetzungsstand in der IT-Aus- und IT-Weiterbildung
Der Artikel gibt eine Übersicht über Aus- und Weiterbildung im IT-Bereich. Inhalte sind unter anderem: -Kompetenzorientierte Prüfungen und Zertifizierungen Vorüberlegungen aus berufspädagogischer Sicht. -Analyse von Prüfungs- und Zertifizierungsansätzen in der IT-Aus- und -Weiterbildung. -Berufliche Strukturen und Bildungswege im IT-Bereich. -Duale IT-Ausbildung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33842" }
-
iStage 1: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für IKT
Die Broschüre enthält Unterrichtsmaterialien für Informations- und Kommunikationstechnologien in den Naturwissenschaften. Die Broschüre ist kostenlos auf Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch und Slowenisch als Print- und Online-Version erhältlich und kann auch als iBook heruntergeladen werden. Das Projekt wurde von SAP ermöglicht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007822" }
-
erlebe it - Hightech macht Schule - Dossier bei Lehrer-online
Die Initiative "erlebe it" bringt Jugendliche, Schulen und Unternehmen der ITK-Branche zusammen: Die Nachwuchsinitiative der IT-Wirtschaft begleitet die Suche nach Nachwuchskräften, organisiert effektives Matching von Schulen und Unternehmen und zeigt, welche Perspektiven junge Menschen im ITK-Business heute und morgen haben. Das Dossier entstand in Zusammenarbeit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11999" }
-
Wie digital lernen Kinder an Schulen in Bremen und Bremerhaven? Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 14.07.2015. Beantwortet werden Fragen zu den folgenden Themen: Pädagogische, technische und organisatorische Maßnahmen, Programme und Initiativen an Schulen in Bremen und Bremerhaven zur fächerübergreifenden Vermittlung von Medienkompetenz und Kenntnissen im Bereich der Informations- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57175" }
-
Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft
Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch nur 6 Millionen. Die Ursachen und Folgen der digitalen Spaltung erläutert dieser Basisartikel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001140" }
-
Erfahrungsbericht: Minimix et Magnifix in ludis Olympiis
Die Fächer Latein und Sport können auf vielfältige Weise gewinnbringend miteinander verbunden werden. Die Möglichkeiten reichen von der Lektüre antiker Texte und der Besprechung antiker Darstellungen über ein Sportfest nach antikem Muster bis zur Exkursion zu antiken Sportstätten. In diesem Fall wurde sogar ein multimediales Projekt durchgeführt - mit begeisterten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001462" }
-
Die Verwendung der Case-Anweisung
Auch in dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Entwicklungsumgebung Delphi, die sie bereits selbstständig erkundet haben, im Modellunternehmen Info Tec GmbH ein betriebswirtschaftliches Problem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001722" }
-
Wellness im alten Rom
Wenn man ein Schwimmbad besucht, stellt man fest, dass der Luxus der Badefreuden nicht ohne die Technik möglich wäre, die im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde. Doch wie sah das im alten Rom aus?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001464" }