Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFEKTION)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Tetanus einfach erklärt

    Das Video von ʺBiobylukeʺ (5:01min, 2023) zeigt mit einprägsamen Abbildungen und ruhigen, passenden Erklärungen Infektion und Verlauf einer Tetanuserkrankung. Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine Infektionskrankheit, bei der durch das vom Bakterium Clostridium tetanis ausgeschüttete Nervengift Tetanustoxin die hemmenden Neuronen im Rückenmark deaktiviert werden. Dadurch ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs

    Humane Papilloma Viren (HPV) sind maßgeblich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beteiligt. Die ständige Impfkommission empfiehlt seit 2018, Mädchen und Jungen zwischen 9 und 17 Jahren zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs zu impfen. Das 2021 neu publizierte (Unterrichts-) Magazin der Zeitbild - Stiftung informiert darüber. Zusätzlich sind hier nach Alter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • AIDSHILFE e.V.

    Auf diesem Portal finden Sie Informationen über HIV/Aids, Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten; Kostenlose Bestellmöglichkeit für Broschüren; Thematisch gegliederte Seiten für spezielle Zielgruppen wie männliche Homosexuelle, Frauen, Drogenabhängige, Menschen im Knast und Menschen aus anderen Kulturkreisen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:322112", "HE": "DE:HE:322112" }

  • Hygiene-Tipps für das Krankenhaus

    Primäres Ziel der Initiative Hygiene-Tipps für Kids im Krankenhaus ist es, chronisch kranken Kindern, die wiederholt im Krankenhaus behandelt werden müssen, sowie deren Familien leicht verständliche Informationen über infektionspräventive Basisstrategienim Krankenhaus, aber auch bei der Pflege im häuslichen Umfeld zur Verfügung zu stellen. Diese Materialien sind ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016337" }

  • Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld den ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956323" }

  • Schulstatistische Informationen zur Covid-19-Pandemie

    Die Kultusministerkonferenz hat beschlossen, im wöchentlichen Rhythmus statistische Informationen zur Covid-19-Pandemie in Schule auf der KMK-Webseite zu veröffentlichen. Durch die Sammlung und Veröffentlichung der Länderdaten schafft die KMK eine transparente und bundesweite Datenrundlage. Bei den Zahlen handelt es sich nicht um infektionsmedizinisch belastbare Daten. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62108" }

  • Klar Soweit? No.43 BASICS – Was sind eigentlich Antibiotika?

    Herzlich willkommen zur 43. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Viele Menschen sehen Antibiotika mittlerweile sehr kritisch. Zurecht, möchte man denken, wenn man von Antibiotika in Lebensmitteln oder multiresistenten Keimen in Krankenhäusern liest. Manche bevorzugen Naturheilmittel mit antimikrobischer Wirkung oder lehnen die Einnahme eines ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014233" }

  • Infektionskrankheiten vorbeugen - Unterrichtsmaterialien von der BZgA

    Welche Infektionswege gibt es? Wie verläuft eine Infektionskrankheit? Was unterscheidet Viren und Bakterien? Was gehört zu einem guten Hygieneverhalten? Was stärkt die Immunabwehr des Menschen? Was bedeutet eine Impfung? Antworten auf diese und mehr Fragen bietet die Zeitschrift Infektionskrankheiten vorbeugen - Schutz durch Hygiene und Impfung". Das 16-seitige Heft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61354" }

  • Infektionsschutz

    Ziel der Unterrichtmaterialien ist es, jungen Leuten die Bedeutung selbstverantwortlichen Handelns im Umgang mit Infektionsrisiken bewusst zu machen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Infektionsrisiken einzuschätzen, und wissen, wie sie sich selbst und andere vor Ansteckung schützen können. Die Materialien vermitteln Basiswissen und sind für alle Berufsbranchen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56882" }

  • Infektionsschutz und Hygiene

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Bakterien, Viren und Pilze kennen und entdecken, dass diese sie umgeben. Anschließend setzen sie sich mit Keimen auseinander und finden heraus, dass Keime natürlich und überall vorhanden sind. Mit dieser Grundlage starten sie ins Thema Abwehrsystem des Menschen. Sie benennen die Funktionsweisen der körpereigenen Abwehr und lernen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016319" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite