Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INDIVIDUUM und GESELLSCHAFT und PSYCHOLOGIE)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Die Unsterblichen, was ist das?
Die Unsterblichen, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000286" }
-
Rassismus, was ist das?
Rassismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000325" }
-
Rechtsextreme Ideologie
Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000326" }
-
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt
Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000265" }
-
Film-Hefte - Touki Bouki
Ein junges senegalesisches Pärchen träumt von einem besseren Leben im fernen Paris. Schaffen es Anta und Mory, Dakar zu verlassen?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000156" }
-
Film-Hefte - Kombat Sechzehn
Nach dem Umzug nach Frankfurt an der Oder und einer gescheiterten Beziehung verliert der im Westen sozialisierte 16-jährige Taekwondo-Sportler Georg jeglichen Halt und driftet ins rechte Milieu ab.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000155" }
-
Film-Hefte - Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000131" }
-
Film-Hefte - Die fetten Jahre sind vorbei
Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000165" }
-
Antisemitismus begegnen
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000257" }
-
Was geht - Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
Um eine Diskussion im Klassenraum anzuregen, finden sich im Lehrerbegleitheft zur Was geht?- Ausgabe zum Thema Kopftuch Informationen zur Geschichte und zu den Hintergründen des Kopftuchtragens sowie Vorschläge zur Gestaltung des Themas im Unterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000205" }