Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HETEROGENITÄT)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Inklusion als Konzept

    Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000198" }

  • Qualitätstableau der externen Evaluation in Bayern

    Das Qualitätstableau Bayern macht gute Schule ist in der 3. Auflage 2021 verfügbar. Das Qualitätstableau beschreibt die zentralen Merkmale von Schul- und Unterrichtsqualität. Vier Module systematisieren die Prozessqualitäten als Kernaufgaben von Schule: Lehren und Lernen, Persönlichkeit stärken, Schule leiten, Professionell handeln. Die neue Auflage enthält neben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50386" }

  • Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht: Beiträge zum Thema "Fremdsprachenunterricht und interkulturelles Lernen"

    Beiträge (Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht) zu Fremdsprachenunterricht und interkulturelles Lernen. (Jg.1., Nr.3, 1997). Beiträge: Herbert Christ: Fremdverstehen und interkulturelles Lernen. (Abstrakt). Juliane House: Zum Erwerb interkultureller Kompetenz im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. (Abstrakt). Christiane Kallenbach: Fremdverstehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30330" }

  • Neue Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Rahmen des Inklusionsprozesses

    Alle Schulen stehen derzeitig vor der Herausforderung, sich im Rahmen des Inklusionsparadigmas weiterzuentwickeln. Die Rolle der Schulsozialarbeit in diesem Entwicklungsprozess wurde bislang wenig beleuchtet. Im Rahmen dieses Beitrages soll daher ein Blick auf Schulsozialarbeit im inklusiven Weiterentwicklungsprozess geworfen werden. Dabei werden vorläufige Ergebnisse einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57184" }

  • Actionbound-Onlinequiz zum Thema Vielfalt und Respekt

    Das Onlinequiz möchte Schülerinnen und Schüler für Diskriminierung aufgrund kultureller Unterschiede oder Behinderungen weltweit sensibilisieren. Dafür werden Perspektiven von Kindern aus Kolumbien, Peru und Deutschland vorgestellt. Ziel ist es den Lernenden verschiedene Sichtweisen auf das respektvolle Miteinander zu eröffnen. Zielgruppe: 3. - 6. Klasse Spieldauer: 40 - ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019035" }

  • Weiterbildungsstudium an der Universität Hildesheim: Inklusive Pädagogik & Kommunikation

    Die Seite der Universität Hildesheim informiert über den berufsbegleitenden Studiengang “Inklusive Pädagogik & Kommunikation“. Der Master-Studiengang ist ein Weiterbildungsstudiengang, der länderübergreifend (Kooperation mit der Schweiz) angelegt ist und in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zielsetzung ist die Qualifizierung von Schulleitungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51793" }

  • Inklusion im Sportunterricht: Blindenfußball

    Inklusion ist unumkehrbar und wird die deutsche Schullandschaft sowie den schulischen (Sport-)-Unterricht in bisher nicht gekannter Form verändern. Die Heterogenität in den Lerngruppen wird weiter zunehmen: Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Behinderungen werden in der inklusiven Schule verstärkt mit solchen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zusammen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57246" }

  • Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse.

    Der Bericht informiert über Methodik und Durchführung der internationalen Studie und liefert Zusammenfassungen zu folgenden Bereichen: Lehr- und Lernbedingungen in den Teilnehmerländern, Lesekompetenzen deutscher Grundschüler, naturwissenschaftliches Verständnis, mathematische Kompetenzen, orthographische Kompetenzen, Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18041" }

  • Ethische Bildung und Werteerziehung - Handbuch für Lehrkräfte und Erzieher/innen

    Nach einer kurzen Einleitung erhalten Leser/innen eine allgemeine Einführung in Konzepte und Ansätze ethischer Bildung und Werteerziehung. Dieser theoretische Hintergrund wird kurz und informativ gehalten. Anschließend finden Sie zentrale Theorien und Erkenntnisse über die Moralentwicklung von Kindern, gefolgt von Überlegungen zu Beziehung und Kommunikation im Bereich der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011572" }

  • Themenblätter im Unterricht - Europa der 25 - Osterweiterung der Europäischen Union

    Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union die größte Erweiterungsrunde ihrer Geschichte erlebt. Gleich zehn neue Staaten sind der Gemeinschaft beigetreten.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000083" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite