Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HÖREN und OHR)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Wissenskarte: Tinnitus
Auf der Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Informationen über den Tinnitus.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1242175" }
-
Wissenskarte: Mittelohrentzündung
Auf der Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Informationen über eine Mittelohrentzündung.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1242174" }
-
Wissenskarte: Die drei Gehörknöchelchen
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert über die drei Gehörknöchelchen.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1242173" }
-
Meine Sinne: Hör mal hin!
Unsere Ohren sind täglich von früh bis spät Geräuschen ausgesetzt. Viele überschreiten die Grenze zum gesunden Hören und führen auf Dauer zu erheblichen körperlichen Beeinträchtigungen. Kinder sind in ihrem Alltag ebenfalls davon betroffen. Umso wichtiger ist es, sie für das Thema zu sensibilisieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:55652" }
-
Gehörlos leben
Wie leben gehörlose Menschen? Einen Informationstext darüber finden Schülerinnen und Schüler auf dieser Seite.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1566174" }
-
SUPRA - Schall: Sachinformationen für die Lehrkraft
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Schall wahrnehmen/Schall erzeugen 2. Schall untersuchen 3. Lärm
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007828" }
-
Lärm - Nur eine Frage der Wahrnehmung?
Das Hören aus biologischer Sicht wird in dieser kurzen Unterrichtseinheit ebenso Thema wie physikalische Grundlagen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53977" }
-
Radio Texte - Das offene Buch
Literatur fürs Ohr. Bekannte Autorinnen und Autoren. Renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler. Entdeckungen. Feuilleton-Aufreger. Wiedergefundenes. radioTexte, die Lesungen von Bayern 2: Bücher zum Hören und Weiterlesen. Am Dienstag, Donnerstag und Sonntag im Radio. Und natürlich im BR Podcast ʺLesungenʺ.
Details { "HE": "DE:HE:1094357" }
-
Der Gehörsinn im Tierreich
Nicht alle Tiere benutzen ihre Ohren nur zum hören. Andere haben zwar keine Ohren und können trotzdem hören. Dieser Wissenstext berichtet über die Ohren und den Gehörsinn von Elefanten, Wüstenfüchse, Eulen, Fledermäuse, Luchse und vieler weiterer Tiere.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004112" }
-
Planet Schule: Superohren
Der multimediale Film zeigt, wie Hören funktioniert: Wie werden Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt? Weshalb hören ältere Menschen hohe Töne häufig kaum noch? Was haben Hunde und Fledermäuse den Menschen akustisch voraus? Film, Text, Hintergrundinformationen und interaktive Lernbausteine werden miteinander kombiniert und ermöglicht so individuelles ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001179" }