Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEDENKEN)
Es wurden 47 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Gedenkstättenforum
In diesem Forum möchte die Forschungs- und Arbeitsstelle »Erziehung nach/über Auschwitz« Anregungen zum »Thema NS und Holocaust in Gedenkstätten« veröffentlichen und aktuelle Diskussionen abbilden.
Details { "DBS": "DE:DBS:32409" }
-
Grenzerinnerungen
Schon bald nach der Wende in der DDR zeichnete sich ab, wie wichtig die Erinnerung an die Grenze ist. Zu diesem Thema liefert diese Seite zahlreiche Bilder und Dokumente.
Details { "DBS": "DE:DBS:32444" }
-
Das Gute im Bösen. Anlässlich der 60. Wiederkehr des Attentats auf Hitler fand in der Frankfurter Paulskirche eine gelungene Gedenkveranstaltung für Schulen statt.
Was bedeutet uns der Widerstand gegen den Nationalsozialismus heute? Unter dieser Fragestellung fand am 13. Juli eine Gedenkfeier für Schulen in der Frankfurter Paulskirche und die Preisverleihung im Rahmen des gleichnamigen hessenweiten Wettbewerbs von Jugend debattiert statt.
Details { "DBS": "DE:DBS:24798" }
-
Sozialistische Gedenkstätten
Die Seite Sozialistische Gedenkstätten ist dem Gedenken an die Opfer im Kampf für eine bessere Welt und der Verfolgung von Menschen aus rassistischen Motiven gewidmet. Sie listet Gedenkstätten, die an die deutsche revolutionäre Arbeiterbewegung und an den antifaschistischen Widerstandskampf der Jahre 1933-1945 erinnern.
Details { "DBS": "DE:DBS:32446" }
-
Erinnern und Verschweigen - Themenblätter für den Unterricht
Die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Arbeitsblätter versuchen mit Begriffen, Bildern, Zeitzeugenberichten sowie eindrucksvollen Zahlen und Fakten darzustellen, dass kein Erinnern ohne Wissen möglich sein kann. Der vierseitige Lehrerteil enthält eine methodische und didaktische Anleitung zum Gebrauch der Arbeitsblätter im Unterricht. Zudem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32460" }
-
Drachenbootrennen in China
Am fünften Tag des fünften Mondmonats im Jahre 278 vor Christus machten sich im Süden Chinas Fischer auf die Suche nach einem berühmten Leichnam. Der Dichter Qu Yuan hatte sich im Milo-Fluß ertränkt - aus Kummer über sein korruptes Vaterland. Die Fischer wollten seinen Körper bergen, doch die Suche war vergebens. Von da an wurden jedes Jahr um diese Zeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002165" }
-
Die Erinnerung darf nicht enden - Texte und Unterrichtsvorschläge zum Gedenktag 27. Januar
Die Handreichung "Bausteine" wurde von Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schularten zusammengestellt, die im Erzieherausschuss der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart tätig sind. Sie enthält anschauliche Texte, in denen sehr verschiedene Menschen zu Wort kommen: Kriegsteilnehmer, Täter und Opfer, Versteckte, Juden und Nichtjuden. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32457" }
-
Konzentrationslager: Lernen und Arbeiten in Sachsenhausen
Angeregt durch Berichte über den schlechten Zustand des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen fahren Berufsschüler aus Bremen in die heutige Gedenkstätte. Sie sanieren die Lagermauer, erneuern die Fenster der ehemaligen Häftlingsküche und renovieren die Gebäude von innen. Neben der Arbeit lernen die Jugendlichen die Geschichte des Lagers kennen und gedenken der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21669" }
-
Zur Entstehung des Gedenktages
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. "Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen." Mit diesen Worten erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog im Januar 1996 diesen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59173" }
-
IdeenSet - Unterrichtsmaterialien zum Ersten Weltkrieg für die Sekundarstufe I
Zum hundertjährigen Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges hat die Fachgruppe Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Ressort Medien Online des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung, verschiedene Unterrichtsmaterialien und auch beispielhafte Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I erstellt oder gesammelt. Exklusiv enthalten sind Teile von privaten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59868" }