Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FINANZPOLITIK)
Es wurden 82 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Bundeshaushalt
Das Bundesministerium der Finanzen präsentiert hier Einnahmen und Ausgaben des Bundes in zahlreichen Diagrammen (2012-20).
Details { "HE": "DE:HE:1481801" }
-
Staatsverschuldung - unvermeidbar und gefährlich?
Deutschlands Staatsverschuldung beträgt derzeit über 1,7 Milliarden Euro Tendenz steigend. Wer soll das jemals bezahlen? Oder ist die staatliche Kreditaufnahme notwendig, um unseren Wohlstand zu sichern? (Themenblätter im Unterricht Nr. 82, 2010-20)
Details { "HE": "DE:HE:923606" }
-
Was kann Steuerpolitik wirklich leisten?
Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die Fragestellung, inwiefern Steuersenkungen einen fördernden Effekt für die Konjunktur mit sich ziehen. (Mai 2011)
Details { "HE": "DE:HE:1199843" }
-
Finanzierung des Sozialstaates
Berichte & Dokumente zur wirtschaftlichen Lage: Haushaltspläne, mittelfristige Finanzpläne, Jahreswirtschaftsberichte, Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft u.v.m. (Uni Duisburg-Essen: sozialpolitik-aktuell 2009-20)
Details { "HE": "DE:HE:785045" }
-
Infografiken zur Haushaltspolitik
Das Bundesministerium der Finanzen stellt zu zahlreichen Aspekten der öffentlichen Finanzen Grafiken bereit, z.B. zu Steuern (2019).
Details { "HE": [] }
-
Staatsverschuldung und europäische Integration
Der Grundkurs-Vorschlag im Landesabitur 2011 verknüpft die Griechenland- und Eurokrise mit der Finanzpolitik (2020).
Details { "HE": [] }
-
Steuern und Abgaben
Wie sind Steuern definiert, welche Steuern gibt es und auf welche Weise unterscheiden sie sich von anderen Abgabe? (Wirtschaft und Schule 2020)
Details { "HE": [] }
-
Wettkampf um Wählerstimmen
Im Zentrum des in der Schweiz entwickelten Moduls steht eine Parlamentsdebatte. Dabei schlüpfen die Lernenden in die Rolle von Parlamentarierinnen und Parlamentariern und beraten über die Gestaltung des Bundesbudgets (iconomix 2019).
Details { "HE": [] }
-
Entwicklung der öffentlichen Finanzen
Das Dossier der Bundeszentrale gibt einen Überblick über die Entwicklung seit 1950 (2018)
Details { "HE": [] }
-
Monatsbericht des Finanzministeriums
Der Bericht des Bundesministeriums der Finanzen enthält aktuelle finanzwirtschaftliche Übersichten und Grafiken zum Bundeshaushalt, zur Kreditaufnahme, zur Konjunkturentwicklung, den Länderhaushalten (2018-20).
Details { "HE": [] }