Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FANTASIE)
Es wurden 79 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 79
-
Fantasiereise: Wie funktioniert die Methode?
In diesem Fachartikel wird die Methode der Fantasiereise vorgestellt. Neben einer geschichtlichen Einordnung geht es vor allem um typische Themen, den Ablauf sowie den vielen Vorteilen beziehungsweise günstigen Auswirkungen von Fantasiereisen auf Körper und Geist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001930" }
-
Ein Lebkuchenhaus nach Anleitung backen: Rezepte lesen und verstehen
Passend zu Weihnachten backen die Kinder mit diesem Unterrichtsmaterial ein Lebkuchenhaus und lernen damit eine besondere Tradition in Deutschland zur Vorweihnachtszeit kennen. Sie verbessern dabei spielerisch ihre Lesekompetenz und erweitern im Unterricht ihre interkulturelle Kompetenz.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001842" }
-
Beziehungspflege und Kommunikation in digitalen Lernumgebungen
Dieser Fachartikel zeigt, wie sich auf der Grundlage pädagogischer Basiskompetenzen auch im Distanz- und Wechselunterricht Beziehungen pflegen, intensivieren und sogar neu knüpfen lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001920" }
-
Leibhaftige Kommunikation II: spielerische Ahmung und die Folgen für den Unterricht
In diesem Beitrag geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Im Folgenden wird eine psychologisch-phänomenologische Konkretion angeführt. Der Fachartikel enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht von Bedeutung sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002049" }
-
Ein Gedicht über den Mond schreiben
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Lyrik verfassen die Kinder der Grundschule eigene kurze Gedichte rund um den Mond. Dabei erweitern sie auf kreative Weise ihren Wortschatz, üben die Schreibkompetenz und stärken ihr phonologisches Bewusstsein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001891" }
-
Eine Minute Pause vom Lernen Übungen für zwischendurch in der Schule und zu Hause
In diesem Fachartikel zum Thema Motivation zum Lernen in der Schule oder auch zu Hause geht es um kurze Übungen ohne fachliche Zielsetzungen, mit denen Lehrkräfte und Eltern die Lernbereitschaft und Konzentration der Kinder und Jugendlichen fördern oder einfach mal im Einstieg in den Unterricht für gute Laune sorgen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001781" }
-
Ich als Engel: eine Geschichte schreiben
Auf dem Arbeitsblatt "Ich als Engel: eine Geschichte schreiben" zu den Themen Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe schlüpfen die Lernenden in die Rolle eines göttlichen Boten und notieren aus dieser Perspektive mögliche Erlebnisse.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001838" }
-
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit Lernzeit und Pausen sowie um Strategien der Simulation von Schule ohne soziale Kontakte und ohne zu wissen, wie lange dieser ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001773" }
-
Lehrergesundheit in Pandemiezeiten
Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen Belastungen, die durch Schulschließungen und hybriden Unterricht entstehen, umgehen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001900" }