Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FANTASIE)
Es wurden 79 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Proportionen des Gesichts
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ein Gesicht möglichst naturgetreu und proportional stimmig abzuzeichnen. Dabei hilft ihnen ein interaktives Whiteboard.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000900" }
-
Geometrie mit Fantasie - Karten Set
Hier finden Sie ein Karten Set für Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aufgaben zum Thema ʺGeometrieʺ. Dieses stellt die Stiftung ʺHaus der kleinen Forscherʺ zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": "DE:HE:1792597", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013514" }
-
Lesen und Malen: einen Bauernhof aus einem Text zeichnen
Auf diesem Arbeitsblatt lesen die Kinder der Grundschule einen einfachen Text über einen Bauernhof und setzen die Informationen zeichnerisch um. Das Material schult damit die Lesekompetenz sowie feinmotische Fähigkeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001911" }
-
Aus der Welt kreatives Schreiben im Lockdown
In dieser Unterrichtssequenz werden die Lernenden angeregt, ihre Vorstellungen und Erfahrungen mit Isolation und Einsamkeit, zum Beispiel im Lockdown, in einem eigenen Text kreativ zu verarbeiten. Das Materialangebot eignet sich für Präsenz-, Fern- und hybriden Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007638" }
-
MONOID - Mathematikblatt für Mitdenkerinnen und Mitdenker
Die Schülerzeitschrift MONOID wird vom Institut für Mathematik der Universität Mainz herausgegeben und bietet Mathematikaufgaben für Schüler der fünften bis 13. Klassenstufen, die Kreativität, mathematische Fantasie und selbstständiges Denken erfordern. Das Heft muß kostenpflichtig bestellt werden, es werden aber einzelne Beispielaufgaben auf der Webseite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57972" }
-
Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm MEINE WUNDERKAMMERN
Die Regisseurin Susanne Kim erkundet mit MEINE WUNDERKAMMERN, wie Kinder in einer Zeit leben, in der das Weltgeschehen zunehmend unübersichtlicher wird und auch im eigenen Umfeld die Chancengleichheit abnimmt. Wie fühlt es sich an, wenn Leistungsdruck, ungleiche soziale Bedingungen oder Mobbing einem das Leben schwer machen? Wo findet man Geborgenheit und Sicherheit, wenn ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62915", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018406" }
-
Kinderrechte: ein Traumbild malen
Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: ein Traumbild malen" ruft die Lernenden dazu auf, sich eine ideale Welt vorzustellen, in der die Kinder bestimmen können. Ihre Ideen halten sie in einem Bild oder alternativ auch in einem Text fest, bevor sie ihre Träume mit den Rechten der Kinder in der Realität vergleichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001784" }
-
Internettelefonie
"VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }
-
ʺHanno malt sich einen Drachenʺ - I. Korschunov
Hier können Sie vom Deutsche Taschenbuch Verlag ein Unterrichtsmodell für die Klasse 1 bis 3 kostenlos downloaden. Die verschiedenen Arbeitsanweisungen zum Buch wurden von Renate Zerbe erarbeitet und von Marlies Koenen herausgegeben. Thematik: Phantasie-Erzählung mit ernstem Hintergrund (Mangelndes Selbstbewusstsein, Anderssein, Freundschaft, Angst und Schule) Lesealter: ab ...
Details { "HE": [] }
-
ʺBitte nicht öffnen. Bissig!ʺ - C. Habersack
Zum kostenlosen Download finden Sie hier umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Lektüre ʺBitte nicht öffnen. Bissig!ʺ. Das Material wurde von J. Duensing für die 3.-4. Klasse erstellt. Thematik: Phantasie-Erzählung (Freundschaft, Vermissen, Yetis und Schnee) Lesealter: ab 8 Jahren
Details { "HE": [] }